So langsam wird es ruhiger im Sportpark Vorst. Die Kabinen-Türen fallen ins Schloß, das Flutlicht wird vorübergehend ausgeschaltet. Nach und nach gehen unsere 15 Junioren-Mannschaften in die Meisterschafts-Winterpause. Der Verband unterbricht die „Jagd nach Toren und Punkten“ bis in den Februar hinein. Getreu dem Motto „wer rastet, der rostet“ nehmen die meisten unserer Nachwuchsmannschaften Anfang Januar wieder den Trainingsbetrieb auf. Mit Hallenturnieren und Freundschaftsspielen bleiben unsere Kicker im „flow“, ehe die Meisterschaft wieder fortgesetzt wird.

Mit der Meldung von 15 Junioren-Teams zum Spielbetrieb ist der Zuwachs bei den Sportfreunde weiterhin ungebremst. Unser engagierter Jugendleiter Thomas Müllers (Foto) hat gemeinsam mit seinem Stellvertreter „Pitt-Jupp“ Lürken für einen reibungslosen Ablauf des Spiel- und Trainingsbetriebs gesorgt.Der Jugendobmann schaffte es mit einer organisatorischen Meisterleistung, den insgesamt 21 Mannschaften der Sportfreunde ausreichende Trainingszeiten im Sportpark Vorst einzurichten. Seit den Sommerferien kommen die Torleute der Sportfreunde in den Genuss eines regelmäßigen Torwarttrainings, für das Mark Rüttgers, Keeper unserer 1. (Herren-)Mannschaft, verantwortlich zeichnet. Auch in diesem Jahr wurde die Qualifizierungsoffensive bei unseren Nachwuchs-Trainern deutlich vorangetrieben. Fast der gesamte Trainer-Stab verfügt nun über die DFB-Trainer-C-Lizenz oder über den FVN-Teamleiter-Schein – U14-Coach Martin Lürken hat kürzlich sogar die Prüfung zur DFB-Trainer-B-Lizenz erworben!

Eine tolle Entwicklung hat unsere U17-Mannschaft genommen. Unter der Leitung von Basti Kamps und Tim Köcher, beide Trainer spielen noch aktiv in unserer 2. (Herren)-Mannschaft, haben die Jungs‘ sich zu einer stabilen Einheit entwickelt. Zu Saisonbeginn hat sich das Team kollektiv dazu entschieden, als „gemischte Mannschaft“ ausserhalb der Wertung zu spielen, um als komplette Truppe zusammenbleiben zu können. In sieben der elf bestrittenen Meisterschaftsspiele gingen unsere Jungs‘ als Sieger vom Platz. Würden die Ergebisse zählen, stünde ein 4. Tabellenplatz in der B-Junioren-Kreisklasse 1 mit 41:34 Toren und 21 Punkten zu Buche, darauf läßt sich sicherlich für die neue Saison als A-Jugend aufbauen.

In der Spielgemeinschaft mit dem SV Glehn schicken wir in diesem Jahr eine 11er-Mannschaft bei den U17-Mädchen ins Rennen. Unsere „Girls“ machen ordentliche Fortschritte und kommen nun auf dem bislang unbekannten Großfeld immer besser zu recht. Zwar verbuchten die Mädels erst vier Punkte, doch zuletzt musste sich das Team, dass von einem Quartett bestehend aus den Vorsterinnen Leonie Lohr und Pauline Weyers und den beiden Glehnern Erik Kellers und Christian Kaiser betreut werden, nur sehr knapp den Gegnerinnen geschlagen geben – das stimmt uns alle sehr optimistisch. Immerhin stellen wir mit Mia Ferfers (7 Tore) die viert beste Torjägerin der B-Juniorinnen Gruppe 3 Niederrhein. Das Team trainiert abwechselnd in Vorst und Glehn. Die Zusammenarbeit mit den Glehnern verläuft bislang sehr harmonisch.

Wenn auch die Qualifikation zur Leistungsklasse deutlich verpaßt wurde, so steht unsere U15-Mannschaft (C1) in der Kreisklasse 2 blendend da. Die Jungs‘ um das Trainergespann Seby Lohr und Nico Wiedemann, beides Stammkräfte unserer 1. (Herren)-Mannschaft, überwintert auf dem 2. Tabellenplatz. Nach sieben Partien hat die Elf eine Ausbeute von 13 Punkten und 37:10 Tore auf dem Konto, der Abstand zum Führenden RS Horrem beträgt fünf Punkte. Unser Team hat mit Luca Kempin (16 Tore/Foto) den Top-Torjäger der Liga in ihren Reihen.

 

Viel Lehrgeld zahlen derzeit noch unsere „U15Girls„, die sich weiterhin im Aufbau befindet. Zwar wurden alle sechs Spiele deutlich verloren, doch die Mädels um das bisherige Trainer-Gespann Sarah Krause-Frenk und Frank Meinck lassen den Kopf nicht hängen und zeigen Spiel für Spiel eine tolle Moral.  Immerhin geht es schrittweise voran. Zum Jahreswechsel wird Marc Frisse. der von der SVG Weissenberg zurück nach Vorst kommt. federführend die Mannschaft übernehmen, Sarah Krause tritt einen Schritt zurück, dagegen beendet Frank Meinck aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit. Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft, da hier bereits einige Mädchen aus den jüngeren Jahrgängen zum Einsatz kommen.

Tolle Leistungen liefert bislang auch unsere U14 (C2) ab. Unter der Regie des B-Lizenz-Inhabers Martin Lürken mit seinen Co-Trainern Moritz Dannenberg, Henning Meß und Kevin Köcher rangiert das Team in der Kreisliga 3 mit 6 Punkten und 11:13 Toren aus sechs Spielen aussichtsreich auf Platz 4. Nur drei Punkte ist der Tabellenführer aus Stürzelberg von uns entfernt. Unser 2005er-Jahrgang spielt das erste Jahr auf dem Großfeld.

In der Kreisliga 6 liegt unsere U12 derzeit im Mittelfeld (4.) der Tabelle. Das Team der Trainer Uli Prüfer und Torsten Seidel spielt die erste Saison auf dem 9er-Feld und setzen die gute Entwicklung der letzten Saison, als das Team Gruppensieger bei den E-Junioren wurde, fort.

Bei den E-Junioren stellen wir in diesem Jahr gleich drei Mannschaften, zwei davon im Jahrgang 2008. Die E1 nimmt zum Abschluss der Vorrunde einen beachtlichen 6. Tabellenplatz in der Kreisliga 1 ein. Mit 15 Punkten und 32:32 Toren in neun Spielen beträgt der Abstand zum Gruppensieger aus Weissenberg nur fünf Punkte, darauf kann das Trainer-Trio um Ingo Stahlmann, Bernd Rosemann und Axel Müller sehr stolz sein. Nach den Weihnachtsferien nimmt der Fußball-Verband bei den E- und F-Junioren eine Neuordnung der Kreisligen nach Spielstärken vor. Alle sind schon sehr auf die möglichen neuen Gegner gespannt.

Als einzige Zweitvertretung in der Kreisliga 2 hat unsere E2 einen respektablen 11. Tabellenplatz eingenommen. Das Team um die Trainer Michael Kluth, Jens Miszczak und Andreas Barkholz verzeichnet zum Ende der Vorunde  7 Punkte bei 25:59 Toren.

In der Kreisliga 7, in der recht viele Zeitvertetungen am Start sind, hat sich unsere E3 ordentlich aus der Affäre gezogen. Das Team um unseren Trainer Stephan Klostermann nimmt zum Schluß der Vorrunde mit 8 Punkten und  21:47 Tore den neunten Tabellenplatz ein.

Gleich mit vier Mannschaften sind wir bei den F-Junioren am Start. Mit dem Trainer-Trio Marc Kluike, Stefan Weifels  und Corrado Schütt ging die F1 (Jahrgang 2010) Mannschaft in zehn Spielen insgesamt fünfmal als Sieger vom Platz, einmal wurden die Punkte geteilt, dazu kommt ein ausgeglichenes Torkonto von 43:43 Toren. Seitens des Verbandes wird keine Tabelle erstellt, um dem Wettbewerbsdruck zu nehmen.

Ihre allerersten Spiele bestreitet in dieser Saison die zweite Mannschaft unseres 2010er-Jahrganges. Klar, dass da noch viel Neuland für die Jungs‘ um das Trainer-Duo Thomas Wolf und Justin Jerzy zu erkunden ist. In sechs Spielen fuhr die F2 einen Sieg ein.

Viel Freunde bereitet uns die F3 (Jahrgang 2011), die von acht Spielen sieben für sich entschied, nur eine Partie ging verloren. Das Torverhältnis mit 56:20 kann sich sehen lassen. Die Jungs‘ haben in ihrer Entwicklung einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Das Trainer-Trio Thomas Kuhrmann, Chris Rasche und Michael Zöllner betreut neben der F3 auch die F4. Unsere zweite 2011er-Mannschaft feierte in sechs Spielen zwei Siege – hier sammeln die Kinder ihre ersten Erfahrungen auf dem „Grün“ und kommen planmäßig gut voran. Zur weiteren Unterstützung wird ein weiterer Trainer gesucht – Interessenten dürfen sich gerne an den Jugendleiter Thomas Müllers wenden.

Sehr erfolgreich gehen auch die von Marcel Haas und Frank Sprenger trainierte Bambini-Mannschaft zu Werke. Kaum ein Gegner wagt es, unser Team zu schlagen. Mit den 2012ern wächst ein weiterer hoffnungsvoller Jahrgang bei den Sportfreunde heran.

Auch unsere Mini-Bambinis (Jahrgang 2013 und jünger) sind bereits im regelmäßigen Spiel-Modus. Unser Trainer-Team um unseren Präsidenten Michael Börgers, Michael Krause, Sarah Krause-Frenk und Nick Wessendorf sind mit Leib und Seele dabei, dem „Sack Flöhe“ das Fußballspielen beizubringen.