Dreizehn Mal werden in dieser Saison noch Punkte in der Kreisliga A Grevenbroich-Neuss vergeben. Am 10. März wird die Saison  für unsere 1. Mannschaft mir dem schweren Auswärtsspiel beim SV Genclerbirligi Grevenbroich  fortgesetzt. Gut neun Wochen hat unsere „Erste“ Zeit, sich für das Saisonfinale einzuspielen. In der Winterpause hat unser Sportlicher Leiter Heinz Porten ganze Arbeit geleistet: So holte Heinz Porten mit Hansi Knepperges unseren ehemaligen Coach zurück ins Boot, um gemeinsam mit Oliver Cremer möglichst frühzeitig das Team in ruhiges Fahrwasser zu steuern, schließlich soll am Sportwochen-Sonntag nach dem letzten Saisonspiel bei der DJK Germania Hoisten der Klassenerhalt ordentlich gefeiert werden. Im „worst-case Szenario“ steigen – je nachdem wieviele Neusser Bezirksligisten im Juni den Weg in die Kreisliga A antreten müssen – bis zu fünf Teams in die Kreisliga B ab. Wer nach dem 30. Spieltag auf Rang 11 der Tabelle steht, hat auf jeden Fall den Klassenerhalt sicher. Dadurch, dass der aktuelle Tabellenfünfte VdS Nievenheim 2 aufgrund des Rückzugs ihrer Erstvertretung aus der Bezirksliga bereits als Zwangsabsteiger feststeht, jedoch gegenwärtig mit bereits 30 verbuchten Punkten nicht mehr in den eigentlichen Abstiegskampf eingreift, könnte auch der 12. Tabellenplatz für den Verbleib in der Kreisliga A ausreichen. Nach 17 Spielen nimmt unsere „Erste“ mit 19 Punkten den 11. Rang ein, die DJK Germania Hoisten (12./16 Punkte) und die SG Kaarst 2 (13./14 Punkte) sitzen uns im Nacken. Auch die SVG Weissenberg (15./11 Punkte) darf dabei nicht aus den Augen gelassen werden – die Neusser haben noch zwei Nachholspiele (H 1. FC Grevenbroich-Süd, A TuS Germania Hackenbroich) vor der Brust und könnten uns theoretisch mit 17 Punkten auf „die Pelle“ rücken.

Um das Saisonziel zu erreichen, sind dringend Punkte und Tore von Nöten. Große Hoffnungen legt unser Sportlicher Leiter und das Trainerteam dabei in die Neuverpflichtung von Stürmer Tobias Brodka. Der Neuzugang vom Bezirksliga-Aufsteiger SC Teutonia Kleinenbroich hatte in der letzten Saison mit 19 Toren und 10 Vorlagen maßgeblichen Anteil am Aufstieg unseres Nachbarn. Allrounder Max Klimbt wird in der restlichen Saison aus beruflichen Gründen vermutlich seltener im Kader stehen, Abwehrspieler Simon Wächter wird möglicherweise aufgrund anhaltender Kniebeschwerden für den Rest der Saison ausfallen. Dafür sind die Chancen gestiegen, dass der exzellente Aussenverteidiger Niklas Schröter (Foto) wieder öfter zu Verfügung steht.

Unsere Mannschaft startet nun intensiv in die Vorbereitung. Das Trainer-Team hat gleich acht Testspiele auf die Agenda gesetzt – genug Zeit also zum Einspielen. Nach nur einer Trainingseinheit geht es am Sonntag um 15 Uhr zum B-Ligisten SV Bedburdyck-Gierath 2 (wir berichteten bereits), immerhin Tabellenfünfter der Kreisliga B1. Im Rahmen des „Neujahrempfangs“ der Sportfreunde kommt es am 26. Januar um 15.00 Uhr im Sportpark Vorst zum vereinsinternen Vergleich mit unserer 2. Mannschaft. Drei Tage später (Dienstag, 29. Januar, 19.30 Uhr) steht für die Elf um unseren Kapitän Nico Wiedemann (Foto) zuhause der Test gegen den Krefelder A-Ligisten FC Hellas auf dem Programm. Eine ganze Ecke schwerer wird es sicherlich am Samstag, 2. Februar, wenn um 16.30 Uhr der Bezirksligist FC Büderich nach Vorst kommt. Acht Tage später (Sonntag, 10.02. 15 Uhr) gibt der B-Ligist TuS Liedberg die Visitenkarte im Sportpark ab. Am Donnerstag, 21.02. gastiert um 19.30 Uhr der starke B-Ligist SV Rheinwacht Stürzelberg in Vorst. In der Vorwoche kassierte unsere Mannschaft bei den Hallenkreismeisterschaften noch eine Niederlage gegen die Dormagener, da wird es Zeit für eine Revanche unter freiem Himmel. Das letzte Testspiel im heimischen Sportpark  soll am Sonntag, 24. Februar, um 15 Uhr gegen den Viersener A-Ligisten Blau-Weiß Concordia bestritten werden. Zur Generalprobe avanciert dann das letzte Freundschaftsspiel beim B-Ligisten SC Teutonia Kleinenbroich 2 (Samstag, 2. März, 15 Uhr).

Supportet alle unser Team in den restlichen Spielen und feuert unsere Vorster Jungs‘ kräftig an! Auf geht’s Vorst, packen wir es gemeinsam an!