Die 30. Auflage der Sportwoche der Sportfreunde 1945 Vorst ist nun mehr Geschichte. Fünf wunderschöne Tage im Sportpark Vorst sind zu Ende! Alle Sportfreunde feierten eine sehr harmonische und abwechslungsreiche Sportwoche, die vollgepackt war mit eindrucksvollen Events. Den Auftakt machten am Mittwoch beim „Tag der Jugend“ zwei sehr kurzweilige Junioren-Spiele gegen unsere Freunde von DJK Novesia Neuss, gefolgt vom „kleinen“ Herren-Pokal-Finale, dass der TuS Germania Hackenbroich nach Elfmeterschiessen gegen die SG Kaarst für sich entschied.

Weit mehr als 1.000 Besucher über den Tag verteilt nahmen an unserem traditionellen „Vatertagstreff“ teil. In einer so friedvollen und harmonischen Atmosphäre trafen sich Jung und Alt, Aktive und Ehemalige, Fans, Sponsoren, Vorster Bürger, Schützen und Familien zum klönen, quatschen und wiedersehen. Geschichten aus früheren Zeiten wurden erzählt, anregend über die Gegenwart diskutiert, aber auch viel gelacht! Kindern wurde mit Torwandschießen, Hüpfburg, Kinderschminken und Hobbycar-Rennen allerhand geboten – die „Kleinsten“, unsere Mini-Bambini , zelebrierten Fußballkunst beim Mini-Bambini-Treff mit befreundeten Vereinen.

Vereinsgeschichte hat sicherlich auch der erstmalig durchgeführte „Tag der Legenden“ am Freitag geschrieben. Nach einer Vielzahl von Ehrungen von Mitgliedern mit jahrzehntelangen Mitgliedschaften, wurden feierlich die Gedenksteine „Für Menschen, die Spuren im Verein hinterlassen haben“ eingeweiht. Vorsitzender Michael Börgers fand bei der rührenden Gedenkfeier einfühlsame und sehr dankbare Worte im Kreise der geladenen Familienangehörigen. Der Verein der Sportfreunde 1945 Vorst hat damit ein Zeichen des Dankes für verstorbene Mitglieder und Menschen gesetzt, die sich um unseren Verein sehr verdient gemacht haben.

Eine sehr harmonische, sportlich faire und ungezwungene Atmosphäre herrschte auch am Samstag bei zwei Junioren-Meisterschaftsspielen und bei den parallel durchgeführten Turnieren für Schützen-und Freizeit-Mannschaften sowie dem Alt-Herren-Turnier um den „Heinrich-Vogt-Gedächtnispokal“. Bei den „Alt-Meistern“ sicherte sich der SC 08 Schiefbahn verdient den Turniersieg und wird den Cup in unserem anstehenden Jubiläumsjahr verteidigen. Den von Daniel Küsters, Torjäger unserer 2. Mannschaft, gestifteten Wanderpokal des Schützenturniers ging an die Auswahl des mit den Sportfreunde eng verbundenen Jägerzugs „Jröne Jonge“.

Nach dem 2:1-Sieg unserer U17 gegen die SG Neukirchen-Hülchrath gehörte das Spielfeld unseren F- und Bambini-Junioren. Eifrig kämpften die Nachwuchskicker der umliegenden Vereine um Turnierehren. Am Abend versammelten sich im Sportpark die Senioren-Mannschaften nach ihren letzten Meisterschaftsspielen, um gemeinsam die Saison bei Würstchen und Bier ausklingen zu lassen. Dabei wurden die scheidenden Trainer Hansi Knepperges, Oliver Cremer (beide 1. Mannschaft), Ottomar Dohmen (2. Mannschaft), Robert Erdweg (Frauen-Equipe), dazu Rolf Gedack (ehemaliger Geschäftsführer)  und die Frauen-Mannschaft mit herzlichen Worten des Dankes feierlich verabschiedet. Unsere 1. Mannschaft hat den Klassenerhalt in der Kreisliga A geschafft, unsere 2. Mannschaft muss leider den Weg in die C-Klasse antreten, am Ende fehlte nur ein einziger Punkt.

Unser besonderer Dank gilt einer Vielzahl von Helfern, die durch ihren unermüdlichen Einsatz die Veranstaltung erst ermöglicht haben – das war echte Spitzenklasse! Vielen, vielen Dank, Euch allen! Wir finden es richtig toll und macht uns auch ein bisschen stolz, über Männer und Frauen in unseren Reihen zu verfügen, auf die wir uns verlassen können. Ein besonderes Dankeschön geht an unseren „Cheforganisator“ Holger Jerzy und seinen Arbeitskreis „Sportwoche“ für eine perfekte Organisation ohne Störungen. Bei Holger liefen schon Monate vor Beginn der Sportwoche die Fäden zusammen – eine wahnsinnige Arbeit hinter den Kulissen – vielen Dank!

Wir haben für Euch hunderte von Fotos geschossen, Impressionen und Momente von besonderen Tagen im Sportpark Vorst festgehalten. Gibt es uns noch ein paar Tage Zeit, dann werden wir gerne die Eindrücke unseres Vereinsfestes und viele weitere Informationen, die den Verein in diesen Tagen bewegen, Euch gerne präsentieren.

Eimal mehr hat die Sportwoche das gezeigt, was unseren Verein so liebenswert macht – wir sind eine tolle und einzigartige Vereinsfamilie im Herzen von Vorst!

Die Zeltstadt im Sportpark Vorst ist nun abgebaut, der Grill blank geputzt, der Müll im Container verstaut, der Hof gefegt, die Musik verstummt – in Erinnerung bleiben uns allen tolle und harmonische Tage bei der „Sportwoche 2019“. Wir freuen uns schon heute auf die Sportwoche in unserem Jubiläumsjahr 2020 – gemeinsam mit Euch!

Euer Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.V. – Der Gesamtvorstand.