Präsident Michael Börgers hatte eingeladen – die „Legenden“ kamen! Einen nostalgischen Nachmittag verbrachten unser 1. Vorsitzender Michael Börgers sowie Beirat Michael Zöllner gemeinsam mit den „Legenden“ der Sportfreunde im Vereinsheim. Bei Kaffee und Kuchen schwelgten unsere langjährigen Mitglieder in den Erinnerungen an ihre aktive Zeit in den Gründungsjahren der Sportfreunde 1945. Da wurden alte Fotokisten aus dem Schrank geholt, gefachsimpelt, die „alten Zeiten“ noch einmal durchlebt. So manche witzige Anekdote wurde vom Stapel gelassen. Allen voran Heinrich Schroers, der schon seit 1948 Mitglied unseres Vereins ist und über viele Jahre hinweg das Trikot der Sportfreunde getragen hat. Die Erinnerungen an die ersten Spiele im Wald sind immer noch wach, ja für einen Moment hätte man den Eindruck gewinnen können, die Zeit sei stehen geblieben – damals, kurz nach dem Kriegsende in Vorst. Im nächsten Jahr feiert unser Verein das 75-jährige Jubiläum – auch mit unseren „Veteranen“.

Doch auch unsere aktuelle 1. Mannschaft haben die „Legenden“ nicht aus den Augen verloren, verfolgen sie doch immer wieder mit großem Interesse die Spiele unserer Ersten live im Sportpark Vorst. Dabei leiden Sie mit unserer 1. Mannschaft wie zu ihren aktiven Zeiten. Gerhard Wellmann und Manfred Pfeiffer, die das Trikot unseres Vereins in den Fünfzigern trugen, werden am Sonntag unsere Erste im Heimspiel gegen den SC Kapellen 2 im Sportpark einmal mehr „supporten“.

Aus dem „Nähkästchen plauderte auch Sportfreunde-Gewächs Robert Begerau, der im Sommer 1967 von Vorst zum damaligen Regionalisten VfR Neuss wechselte und 1970 Profi bei Fortuna 95 Düsseldorf. Unter Coach Heinz Lucas feierte der heute pensionierte Lehrer Begerau mit den Fortunen den Aufstieg in die Bundesliga und avancierte dort zum „Vorster“ Bundesliga-Spieler.

Das die Sportfreunde – insbesondere Michael Börgers – den Kontakt zu den Legenden nicht abreissen lassen, wissen die alten Spieler sehr zu schätzen. Einmal Sportfreund, immer Sportfreund! Auch dies ist ein Teil der Antwort, warum unserer Verein irgendwie auch etwas Besonderes ist.

Über das Sportfreunde-Leben in der Nachkriegszeit werden wir unter anderem in unserem Jubiläums-Magazin, dass zur Sportwoche 2020 erscheinen wird, ausführlich berichten.