SVG Weissenberg vs. Sportfreunde 1945 3:6

Der erste Testspielsieg ist endlich unter Dach und Fach. Beim B-Ligisten erwischten die Gartz-Schützlinge eine Traumstart. Bereits nach 120 Sekunden brachte Andre Cebulski den Ball im SVG-Netz unter. Eine Viertelstunde später erhöhte Kilian Jung auf 0:2. Auch nach der Seitenwechsel drückte unsere Mannschaft weiter auf die Tube und schoss durch einen Doppelschlag von Max Klimbt eine komfortable Vier-Tore-Führung heraus. Zwar gaben die Weissenberger nicht auf, verkürzten auf 2:4, ehe Max Klimbt erneut zuschlug. Den Schlusspunkt setzte Routinier und Co-Trainer Markus Cichon mit dem Treffer zum 3:6-Endstand (88.).

Bevor es in zwei Wochen zum Meisterschafts-Restart zum VfR Neuss geht, steht am Veilchen-Dienstag im Sportpark Vorst die Generalprobe gegen den Bezirksligisten SV Uedesheim auf dem Programm.

Sportfreunde 1945; Schmitz – Schneider, Wiedemann, L. Niestroj, Jung, Auer (80. Auer), Himmel, Cebulski (56. Hermanns), R. Niestroj, Markwica, M. Klimbt (80. Beyer). Trainer: Gartz.

Tore: 0:1 Cebulski (2.), 0:2 Jung (17.), 0:3 M. Klimbt (47.), 0:4 M. Klimbt (50.), 1:4 Schirrmann (56.), 2:4 Abu Hamoud (69.), 2:5 M. Klimbt (77.), 3:5 Spahn (83.), 3:6 Cichon (88.)

Sportfreunde 1945 2 vs. SV Genclerbirligi Grevenbroich 2 0:3(0:2)

Im Aufstiegsrennen verliert unsere 2. Mannschaft an Boden. Das Fedrowitz-Team leistet sich eine Heimpleite gegen die SVG-Zweite und fällt in der Tabelle auf den siebten Platz zurück. Der Abstand zu den dicht gedrängten Aufstiegsplätzen beträgt drei Punkte. Unser Team tat sich schwer im Spielaufbau, dagegen präsentierten die Gäste sicher im Abschluss.

Sportfreunde 1945 2: Schäfer – Gräfenstein, S. Bodewitz, Kamps (31. Seidel/68. Knies), K. Bodewitz, Meß (33. Albert), Wolff, Wollgast, Müllers, Dubbel, Knezevic (46. Küsters). – Trainer: Fedrowitz

Tore: 0:1 Gündogdu (27.), Budak (37.), 0:3 Akdeniz (58.)

Sportfreunde 1945 U17 vs. TuS Reuschenberg U17 1:2(1:1)

Anfänglich zeigte sich das Lohr/Wiedemann/Brückmann-Team spielbestimmend, kassierte jedoch etwas überraschend das 0:1 (15.). Nur sechs Minuten später fiel der verdiente Ausgleich, als Luca Kempin nach einem Eckstoß zwölf Meter vor dem Tor der Ball vor die Füsse fiel – 1:1. Mit zunehmender Spieldauer ging jedoch der Akku unserer Mannschaft zur Neige, Reuschenberg diktierte nun das Geschehen, verpaßte es aber, die Führung auszubauen.