Während landauf, landab der Fußball ruht, nutzt die Stadt Kaarst die Zeit, dem Sportpark Vorst eine „kosmetische Pflege-Behandlung“ zu verpassen. Derzeit werden die Tartanbahn und die Flächen hinten den beiden Toren von Moos und Schmutz befreit. Zuletzt stellte die Nutzung der Laufflächen ein gewisses Risiko da  – insbesondere nach und bei Regen. Nach fünfeinhalb Jahren Nutzung der Anlage hatte sich auf den Oberflächen der Kunststoffbahn ein schmieriger Grünspan gebildet, dem es nun maschinell an den „Kragen“ geht. Die Freifläche hinter dem rechten Tor wurde heute bereits fertiggestellt – der Bodenbelag leuchtet ungewohnt wieder in einem satten Rot. Wenn auch die andere Seite fertig ist, kommt die Laufbahn an die Reihe. Um die im weiten Rund befindlichen Werbebanner nicht zu schädigen, mussten diese vorübergehend entfernt werden und werden bei dieser Gelegenheit ebenfalls gereinigt und anschliessend wieder neu angebracht. In ein paar Tagen wird unser Sportpark Vorst wieder in einem neuen Glanz erstrahlen. Wir danken der Stadt Kaarst für die Durchführung der Reinigungsarbeiten.

Vorgezogen wurde unter unserer Regie die eigentlich für die Sommerferien anstehende Generalreinigung der Kabinen und des Vereinsheims. Vorsitzender Michael Börgers nahm höchstpersönlich zudem die Reinigung des Bodens der „Balkon-Tribüne“ vor.

Wann und wie es weitergeht, steht derzeit noch in den Sternen. Die Stadt Kaarst setzt den Erlaß der NRW-Landesregierung um, die Sportstätten zunächst bis zum 3. Mai komplett zu schliessen und die Ausübung des Vereinssports zu untersagen (wir berichteten bereits). Erst wenn die Politik wieder „grünes Licht“ gibt, wird der Fußballverband Niederrhein über das Schicksal der laufenden Saison entscheiden. Gegenwärtig verschafft sich der FVN ein Meinungsbild in Videokonferenzen mit den Vereinen, die in den überregionalen Ligen spielen, hinsichtlich der unterschiedlichen Szenarien. Sobald hierzu handfeste Neuigkeiten vorliegen, werden wir Euch umgehend informieren.