Aus dem Vollen kann Jörg Gartz, Trainer unserer 1. Mannschaft, in der neuen Saison schöpfen. In dem an die 29 Mann starken Kader hat der Kampf um die elf Startelfplätze schon längst begonnen. Vier talentierte Nachwuchsspieler aus der U19-Kreisliga-Meister-Mannschaft wollen Druck auf die etablierten Stammkräfte ausüben, keiner hat vor, hinten anzustehen, hinzu kommt mit Rückkehrer Alain Thapa (SC Kapellen 2) ein visierter Techniker. Der Kader der letzten Saison ist nahezu komplett zusammen geblieben, lediglich Torwart Sebastian Schrotz muss berufsbedingt seinen festen Platz im Kader räumen und steht nur noch als „standby-keeper“ zur Verfügung, bei Abwehrspieler Thorsten Patz streikt das Knie. Unseren Coach wird der große Kader freuen – Konkurrenz belebt halt bekanntlich das Geschäft. So setzt unser verantwortlicher Übungsleiter darauf, dass die „jungen Wilden“ den Kader ordentlich beleben. Dies wird auch von Nöten sein, schließlich lieferte sich unsere 1. Mannschaft in der jüngst abgebrochenen Saison einen heftigen Abstiegskampf.
Die neue Kreisliga A hat es einmal mehr in sich, ist gar auf 19 Vereine angewachsen. Unsere Jungs‘ müssen zusehen, mindestens drei, besser vier oder fünf Mannschaften nach dem letzten Spieltag hinter sich zu lassen, um das ausgegebene Saisonziel Klassenerhalt zu realisieren – die tatsächliche Anzahl der Absteiger von drei erhöht sich um jeden Bezirksliga-Absteiger. Die neue Liga beschert uns vier heiße Ortsderbys: Die „Blauen“ von der SG Kaarst wagen nach dem Rückzug aus der Bezirksliga einen Re-Start in der höchsten Liga auf Kreisebene. Als Aufsteiger gehen die „Schwarz-Gelben“ vom VfR Büttgen ambitioniert ins Rennen – da können wir uns auf interessante Lokalderbys wahrlich freuen. Die Zahl der Favoriten dürfte in der neunen Spielzeit einmal mehr recht groß sein: Mit dem VfR Neuss, den beiden Grevenbroicher Clubs 1. FC Süd und TuS und den beiden Dormagener Vereinen VdS Nievenheim und FC SF Delhoven wird durchaus zu rechnen sein, auch der SV Rosellen wird stark eingeschätzt. Der SC Kapellen 2 und Aufsteiger SV Glehn gehen mit spielstarken jungen Teams ins Rennen. An Spannung wird es in der A-Klasse mit Sicherheit nicht fehlen.
Für Jörg Gartz wird es darum gehen, recht schnell eine ausgewogene Mischung aus „Jung“ und „Erfahren“ zu finden, die es schafft, eine Spielidee erfolgreich auf den Platz zu bringen, die ersten Testspiele lassen so einiges dazu erahnen.
Im Tor werden sich mit Dominik Schmitz und Jonas Piepenbring zwei Keeper ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, zu dem steht mit aus der A-Jugend aufgerückten Lars Becker ein weiterer Torhüter zur Verfügung. Es könnte durchaus möglich sein, dass der Youngster zunächst zwischen den Pfosten der 2. Mannschaft steht und dort wertvolle Spielpraxis in der Kreisliga B sammelt.
In der Defensive wird Kapitän Seby Lohr, nach seiner langen Verletzungspause, ebenso eine große Rolle spielen, wie die Stammkräfte Patrick Schneider, Marc Reiners und „Domme“ Paffen. Der im Zweikampf bärenstarke Eike Klünker plant etwas kürzer treten zu wollen, mit dem jungen Moritz Dannenberg steht eine hoffnungsvolle Alternative zur Verfügung, aber auch der beinharte Marvin Skrypka meldet berechtige Ambitionen auf einen Stammplatz an. Dannenberg wird dem Team jedoch nicht immer zur Verfügung stehen, da er im Landesliga-Gespann unseres Schiedsrichters Justin Jerzy an der Linie steht. Eine Bereicherung könnte auch Niklas Schröter werden, der nach einem Jahr im Ausland wieder ins Team zurück gekehrt ist.
An der Seite des erfahrenen Robert Niestroj (Foto) könnte der bisherige U19-Spielmacher Dennis Meyer zur Stammkraft avancieren und das Mittelfeld der Sportfreunde ordentlich ankurbeln. Auch auf der „Sechs“ hat Gartz mit Martin Auer, Nico Wiedemann, Alain Thapa, Daniel Hermanns, Kilian Jung und Lars Niestroj eine ordentliche Auswahl an Spielern mit Qualität und einer Portion Erfahrung zur Verfügung. Der „hoch geschriebene“ U19-Spieler Sandro Freund könnte sich dazu gesellen, macht er doch im Training mit engagierten Leistungen sehr auf sich aufmerksam. Auch auf den offensiven Aussenbahnen hat der Coach die „Wahl der Qual“. Kevin Himmel, Julian Glaw, Robin Rick und Christoph Beyer werden ihre „Bewerbungen“ um die begehrten Startelf-Tickets bei „Reisebüroleiter“ Gartz abgeben.
Im Sturm wollen Andre Cebulski und Jan Dubbel zwar etwas kürzer treten, doch so einfach stellen die beiden Vorster Jungs‘ die Fußballschuhe nicht zur Seite.Max Klimbt, der erfolgreichste Angreifer der letzten Saison, wird erneut seine Torjäger-Qualitäten unter Beweis stellen wollen, ebenso Daniel Markwica und Angelos Dimas. Gute Karten auf einen Startplatz dürfte durchaus der pfeilschnelle Daniel Markwica (Foto) haben, der in der Vorbereitung neunmal „geknipst“ hat.
Im Trainerstab ersetzt Marcel „Motte“ Meding als neuer Torwarttrainer Christoph Schütz. „Motte“ kommt mit einer ausgezeichneten Expertise des Bundesligisten Eintracht Frankfurt, bei dem er die Torhüterinnen im Nachwuchsleistungszentrum ausgebildet hat, in den Sportpark Vorst. Markus Cichon unterstützt weiterhin als „Co“, Andy Klimbt kümmert sich um die „Wehwechen“ der Spieler. Mit unserem Jung-Schiedsrichter Felix Schröter (U17) wird künftig ein ausgebildeter Referee als Linienrichter fungieren. Physiotherapeutisch wird die Mannschaft in dieser Spielzeit durch unseren neuen Partner PhysioTrend in Kaarst supportet, PhysioTrend-Mitarbeiter Seby Lohr, gleichzeitig auch Spieler des Teams, wird als Physio neben Andy Klimbt „Hand anlegen“, wenn es bei den Jungs‘ mal wieder zwickt und zwackt. Das Logo unseres langjährigen Partners Sport Pasch wird auch in diesem Jahr die „Brust“ unserer Ersten zieren.
In der Vorbereitung hat die Gartz-Elf ein neues Gesicht gezeigt – jung, dynamisch, mutig und stürmisch – das steigert die Vorfreude auf die neue Saison. Zum Auftakt geht es bereits am nächsten Donnerstag zum ambitionierten Aufsteiger SV Glehn (Anstoß 20 Uhr), zum ersten Heimspiel wird der SV Gençerbirligi Grevenbroich erwartet.
Die Jungs‘ von der Ersten setzen beim Kampf um den Klassenerhalt auch in dieser Saison auf die zahlreiche Unterstützung der treuen Vorster Fans. Die neue Dauerkarte für die anstehenden 18 Heimspiele ist für nur 40 Euro beim Vorstand erhältlich. Wir drücken unserer 1. Mannschaft kräftig die Daumen. Auf geht’s Vorst!
Kader der 1. Mannschaft – Saison 2020/2021:
Tor: Jonas Piepenbring, Dominik Schmitz, Lars Becker
Abwehr: Seby Lohr, Patrick Schneider, Dominik Paffen, Marc Reiners, Moritz Dannenberg, Eike Klünker, Niklas Schröter, Marvin Skrypka
Mittelfeld: Kilian Jung, Nico Wiedemann, Dennis Meyer, Sandro Freund, Robin Rick, Martin Auer, Daniel Hermanns, Robert Niestroj, Lars Niestroj, Alain Thapa, Kevin Himmel, Julian Glaw,
Angriff: Angelos Dimas, Jan Dubbel, Andre Cebulski, Max Klimbt, Daniel Markwica, Christoph Beyer
Trainer: Jörg Gartz (Cheftrainer), Markus Cichon (Co-Trainer), Marcel Meding (Torwart-Trainer), Andy Klimbt (Betreuer), Felix Schröter (Linienrichter)