Sportfreunde 1945 vs. FC SF Delhoven 3:3(1:2)
Nach der 2:6-Niederlage am Donnerstag in Grevenbroich haben die Gartz-Mannen im Heimspiel gegen den unbesiegten Aufstiegsaspiranten eine saustarke Reaktion gezeigt und dem Favoriten ein hochverdientes Unentschieden abgetrotzt – mit ein wenig mehr Glück hätten die Gäste sogar alle Punkte in Vorst gelassen. Dreimal holte unsere Erste dabei einen Rückstand auf. Ein weiteres Mal blieb unserem Trainer die Möglichkeit verwehrt, eine unveränderte Startformation aufs Feld zu schicken – mit Wiedemann, Skrypka, Reiners, Becker und Thapa musste gleich fünf Spieler neben den bekannten Ausfällen (Lars Niestroj, Lohr, Markwica, Piepenbring, Cebulski) ersetzt werden.
Unsere Jungs mussten nach 65 Sekunden bereits den Schock einer etwas überraschenden Elfmeterentscheidung des durchaus guten Schiedsrichters Christopher Asal verkraften – die Gäste ließen sich nicht zweimal bitten und verwandelten den Foulelfmeter durch Errens sicher zum 0:1 (2‘). Unser Team zeigte sich davon völlig unbeeindruckt. Nur sechs Minuten später erklang der Vorster Torjingle über die Lautsprecher: Patrick Schneider hatte den Ball auf den startenden Max Klimbt durchgesteckt – 1:1 (8‘). Beide Mannschaften begegneten sich in der Folgezeit auf Augenhöhe, doch als Vorst nach einer halben Stunde Spielzeit einige Wackler in der Abwehr deutlich wurde, nutzte Delhoven dies zur erneuten Führung durch Klein – 1:2 (30‘). Als der Vorster Pfosten nach einem Knaller noch vibrierte (44‘), vergab Dennis Meyer im direkten Gegenzug nur denkbar knapp den erneuten Ausgleich. Sechs Minuten nach dem Seitenwechsel machte Youngster Meyer es besser und tänzelte gleich fünf Delhovener aus – der trockene Flachschuss zappelte zum 2:2-Ausgleich im Netz (51‘). Vorst witterte Morgenluft, das Momentum war auf Seiten der Sportfreunde, der Druck der Gartz-Elf nahm deutlich zu, doch Delhoven setzte im Stil einer Spitzenmannschaft den Konter zum 2:3 (65‘)- wieder hieß der Torschütze Klein. Die Gartz-Jungs‘ fighten, gaben keinen Zweikampf verloren und kamen zurück ins Spiel: Max Klimbt war nicht zu halten und glich erneut aus – 3:3 (72‘). Das Spiel ging fortan „spitz auf Knopf“, beide Teams spielten ohne Visier, gingen volles Risiko. Als Asal nach 92 Minuten die Partie abpfiff, endete ein gutes und spannendes Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden – durchatmen.
Der zehnte Punkt wandert auf das Konto der Ersten und vergrößert damit den Abstand auf die Abstiegsplätze auf sieben Punkte. Nächsten Sonntag geht es zum Auswärtsspiel zum 1. FC Süd nach Grevenbroich.
Sportfreunde 1945: Schmitz – Klünker, Glaw, Schneider, Auer, Hermanns, Meyer (84′ Beyer), Himmel (70. Dubbel), Dimas, R. Niestroj, Klimbt (90’+2 Paffen) – Trainer: Gartz.
Tore: 0:1 Errens (2’/FE), 1:1 Klimbt (8′), 1:2 Klein (30′), 2:2 Meyer (52′), 2:3 Klein (65′), 3:3 Klimbt (72′)
Schiedsrichter: Christopher Asal