Bei den Sportfreunden sind die „Rädchen“ wieder in Bewegung gekommen. Am Wochenende „brieften“ Jugendleiter Thomas Müllers, Vorsitzender Michael Börgers und die beiden Geschäftsführer Markus Sommer und Michael Zöllner die Übungsleiter der für den Re-Start in Frage kommenden Mannschaften. Für uns ist es ein erster, vorsichtiger Schritt zurück auf den Fußballplatz. Die Rückkehr ist mit hohen Sicherheitsauflagen verbunden, die es unbedingt einzuhalten gilt. Der Vorstand hat seitens der Stadtverwaltung die Genehmigung für die Restart im Vertrauen darauf erhalten, dass alle Sicherheitsauflagen bedingungslos erfüllt werden. Aus diesem Grund wurde das bestehende Hygienekonzept mit Gültigkeit ab dem 1. März 2021 aktualisiert. Auf unserer Unterseite Hygienekonzept findet Ihr die „neuen Spielregeln“. Bitte schaut Euch alle die dort beschriebenen Regelungen an, auch wenn die Spieler noch einmal durch die jeweiligen Übungsleiter informiert werden. Es ist die ausdrückliche Bitte des Vorstands an alle Spieler und Übungsleiter, sehr verantwortungsvoll mit den gesetzten Rahmenbedingungen umzugehen.
Der „Restart“ stellt ein Angebot des Vereins an einen großen Teil unserer Mannschaften da, unter den gegenwärtigen Bedingungen den Trainingsbetriebs aufzunehmen. Im ersten Schritt richtet sich das Angebot an unsere Senioren- sowie unsere U10-U17-Mannschaften. Es ist den Übungsleitern, aber auch den Mannschaften freigestellt, dass Angebot anzunehmen oder auf eine vorzeitige Rückkehr zu verzichten und auf „einfachere“ Bedingungen zu warten. Wir sind uns bewußt, dass dies ein Training unter erheblich erschwerten Bedingungen ist, dennoch zeichnet sich ab, dass alle in Frage kommenden Mannschaften das Angebot des Vereins annehmen. Jugendleiter Thomas Müllers erstellt gerade einen neuen Übergangstrainingsplan, das geht fix – der Startschuss kann vermutlich noch in dieser Woche erfolgen, wir werden diesen schnellstens bekanntgegeben. Da die vorhandenen Trainingszeiten bei begrenzt zulässiger Personenzahl auf alle Spieler einer Mannschaft aufgeteilt werden, fällt die Trainingsdauer eines Spielers deutlich geringer aus.
Aufgrund der hohen Auflagen, die von Kleinstkindern nicht erfüllt werden können, bitten wir ausdrücklich um Verständnis, dass die Mannschaften U9 und jünger sich leider noch in Geduld fassen müssen. Abstandsregelungen einzuhalten und Übungen ohne direkte Einwirkung eines Trainers, der sich außerhalb des Spielfeldes befindet, durchzuführen, würden unsere Kleinsten hier sehr stark überfordern, zudem sind Begleitpersonen in dieser Phase auf der Anlage nicht zugelassen. Gerne hätten wir unseren Minis auch den Weg zurück auf den Platz ermöglicht, dies ist aber wirklich im ersten Schritt aufgrund der derzeit sehr eng gesetzten „Leitplanken“ nicht realisierbar. Hier bleibt für uns nur die Hoffnung, dass in absehbarer Zeit weitere Lockerungen greifen, die allen unseren Teams die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ermöglichen.
Das Sportfreunde-Konzept hat im Stadtsportverband großen Anklang gefunden und dient anderen Vereinen als beispielhafte Vorlage.
Niemand von uns kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch erahnen, welche Beschlüsse die Ministerpräsidenten-Konferenz in dieser Woche fassen wird. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Rahmenbedingungen schlagartig in beide Richtungen ändern können.
Wir danken noch einmal allen Mitgliedern für das Verständnis – erst ist ein „erster Schritt zurück“, nicht mehr, aber auch nicht.