Weihnachts- und Neujahrsgrüße des 1. Vorsitzenden Michael Börgers 

Im letzten Jahr habe ich in meiner Weihnachtsansprache das Jahr 2020 betrachtet und die Hoffnung geäußert, daß wir in 2021 unser 75 jähriges Jubiläum feiern können.

Das Jahr 2021 ist fast vorbei und wieder müssen wir zur Kenntnis nehmen, daß wir die alljährliche Sportwoche und fast alle geplanten Jubiläumsveranstaltungen leider doch wieder haben absagen müssen.

Einzig das Jubiläumsfußballspiel am 28. August 2021 unserer beiden Alt-Herren Mannschaften gegen die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach, gespickt mit ehemaligen Profis der Borussia, konnten wir in der Phase niedriger Fallzahlen durchführen. 1.000 Zuschauer fanden den Weg in den Sportpark, um dem Event beizuwohnen. Toll durchorganisiert zeigten sich alle Teilnehmer begeistert. Die Seniorenmannschaften fuhren mit Einkaufswagen während der  gesamten Spieldauer auf der Innenbahn im Kreis, um die Besucher mit kalten Getränken zu versorgen. Wir hatten zudem auch noch Glück mit dem Wetter. Nur kurz regnete es und die aufgestellten Zelte und Schirme hielten alle Besucher trocken. Auch die an diesem Tag durchgeführte Spendenaktion für die Flutopfer in der Eifel war erfolgreich. 1.500,- Euro konnten gesammelt werden.

Wollen wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 ein 77-jähriges Jubiläum nachfeiern können.  Sollte es klappen, dann veranstalten wir wieder unsere traditionelle  Sportwoche mit dem Vatertagstreff und freuen uns auf den Jubiläumsfestakt im Festzelt,  eine Woche vor unserem Vorster Schützenfest.

Sportlich kann sich dieses Jahr sehen lassen.

Thomas Müllers, Jugendleiter unseres Vereins hat das von ihm maßgeblich mit erstellte Jugendkonzept Mitte des Jahres eingeführt.  Erste Erfolge stellen sich ein.

Beide Seniorenmannschaften belegen Plätze im Mittelfeld der Tabelle, mit etwas Abstand zu den Abstiegsrängen.

Natürlich steht unser Trainings- und Spielbetrieb im Schatten der Pandemie. Immer wieder müssen die Umgangsregeln nach der neuesten Corona-Schutzverordnung angepasst werden – das gelingt uns ganz gut, alle helfen mit. Auch die Eltern bieten Ihre Hilfe an. Und bis dato kann man sagen, dass sich unser intensiver Aufwand gelohnt hat. Wir sind in keiner Phase des Jahres zum Hotspot geworden. Bisher musste noch kein Sportfreunde-Spiel Corona bedingt abgesagt werden. Und während bei vielen Vereine die Mitgliederzahlen sinken, hat sich bei uns das Gegenteil eingestellt. Wir sind auf über 700 Mitglieder mit unseren Fußball- und Aikido-Abteilungen angewachsen. Toll !!

Und das unser Sportheim  auch nach 7 Jahren immer noch wie ein Schmuckstück aussieht, ist unseren engagierten Mitarbeitern Manuel Tillmann, Rolf Gedack, Marlene Sauermann und Jutta Vogt zu verdanken. Vielen Dank dafür !!!!

Das Kompliment „ Der Vorster Platz ist der schönste im Fußballkreis“, geht unserem Platzwart Willi Schumacher natürlich so wie Honig hinunter!!! Lieber Willi , vielen Dank auch Dir dafür.

Nun geht es in das dritte Jahr der  Pandemie. Wir werden wohl auch in Zukunft mit dem Virus und seinen Varianten umgehen müssen. Ich bin sicher, dass wir es mit der notwendigen Sorgfalt schaffen, um Trainings- und Spielpausen herumzukommen.

Am 26.11.2021 haben wir uns für die nächsten zwei Jahre im Rahmen der Mitgliederversammlung teilweise neu aufgestellt. Fast zweieinhalb Stunden hat es gedauert, dann stand fest, dass bei den Sportfreunden vieles beim Alten bleibt. So wurde der gesamte Geschäftsführende Vorstand ohne Gegenstimme im Amt bestätigt , mit mir als 1. Vorsitzenden für zwei weitere Jahre  Mir  zur Seite stehen weiterhin Dr. Achim Leitzke (2. Vorsitzender), Michael Zöllner (2. Geschäftsführer), Lutz Richartz (1. Kassierer) und Robin Breuer (2. Kassierer). Markus Sommer, der als gewählter Beirat das Amt des 1. Geschäftsführers bislang kommissarisch führte, erhielt nun auch offiziell das Votum der Versammlung. Die bisherige Satzung hat ebenfalls weiter Bestand: Die vom Vorstand vorgelegte Neufassung der Satzung fand zwar eine einfache Mehrheit, scheiterte jedoch an der erforderlichen Dreiviertel-Mehrheit – da muss noch einmal hinsichtlich der Struktur des Vorstandes nachgebessert werden. Große Teile der Satzungsneufassung fanden großen Anklang, vor allem die Aufnahme der Jugendleitung in den Geschäftsführenden Vorstand. Da jedoch eine Satzungsneuordnung eingebracht war, konnte diese nur insgesamt angenommen oder abgelehnt werden. Vize-Präsident Dr. Achim Leitzke nahm es sportlich und appellierte an die Mitglieder um Mitwirkung bei Vorschlägen zur Neugestaltung.

Während Detlef Pedde und Daniela Wollenweber als Beiräte ebenfalls in ihren Ämtern wiedergewählt wurden, scheiden Andreas Klimbt aus gesundheitlichen Gründen und Holger Jerzy als Beiräte aus. Die Verdienste der beiden scheidenden Beiräte werden wir noch gesondert herausstellen. Die Versammlung wählte mit dem Aikido-Abteilungsleiter Stefan Köller und den beiden Senioren-Spielern Kevin Himmel (1. Mannschaft) und Sebastian Kamps (2. Mannschaft) drei neue Beiräte.

So darf ich mich zum Abschluss bei den Eltern , allen Trainern, unseren ehrenamtlichen Helfern, unseren Sponsoren und unserem Gesamtvorstand für die Unterstützung und das tolle Engagement bedanken, welches wir in in 2021 erfahren durften.

Ich wünsche Euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das neue Jubeljahr 2022.

Bleibt also gesund und ich will jeden wiedersehen! Und wie heißt es so schön bei den Sportfreunden Vorst: „ Alles ist gut, solange Du Vorster bist!“

Euer „Börgi“

 Michael Börgers, 1. Vorsitzender