Sportfreunde 1945 vs. SC Grimlinghausen – Sonntag, 27. März 2022, 15 Uhr, Sportpark Vorst
Gerade jetzt ist die Unterstützung der Vorster Anhänger gefragt! Nach den beiden hohen Niederlagen gegen die beiden Aufstiegsaspiranten Nievenheim und Rosellen ist es wichtiger denn je, dass die Vorster Fans hinter ihrer 1. Mannschaft stehen. Für das Trainer-Duo Jörg Gartz und Robert Niestroj gilt es in dieser Woche, die Köpfe der Spieler wieder frei zubekommen, das Team wieder aufzurichten und eine entschlossene Mannschaft in das Spiel gegen die Neusser zu schicken, auch wenn die Liste der Ausfälle länger ist, als die Liste mit Spielern, die am Sonntag einsatzfähig sind. Wenn die Coaches es schaffen, die nach 18 Gegentoren stark verunsicherte Abwehr zu stabilisieren, wäre es schon die halbe Miete. In der Offensive liegen die Hoffnungen auf der Treffsicherheit von Daniel Markwica, der in dieser Saison bereits 13 Mal geknipst hat und auf Neuzugang Alexander Cule. Ob es bereits zu einem Startelfeinsatz für den ehemaligen Oberliga-Spieler Cule reichen wird, werden Gartz und Niestroj nach Ablauf der Trainingswoche entscheiden. Unsere Mannschaft ist für den SC Grimlinghausen wie ein „offenes Buch“, schließlich sitzt der langjährige Vorster Spieler und Jugendtrainer Martín Lürken seit der Winterpause als Co auf der Trainerbank des SCG. Der DFB-Trainer-B-Lizenz-Inhaber Lürken hat sicherlich maßgeblichen Anteil daran, dass die Gäste nach der Winterpause den Turn-Around geschafft haben, ab der neuen Saison wird er Cheftrainer bei den Neussern. Immerhin haben die Gäste sich aus dem Keller heraus bis auf Platz sieben vorgearbeitet. Im Hinblick auf den schmelzenden Vorsprung auf die Abstiegsplätze ist es für unsere Mannschaft wichtig, am Sonntag den „Bock umzustoßen“ und die Punkte in Vorst zu behalten.
Die Partie steht unter der Leitung des erfahrenen Schiedsrichters Christopher Asal. Auf geht’s Vorst! Wir stehen hinter unserer Mannschaft.
Sportfreunde 1945 2 vs. SVG Weissenberg, Sonntag, 27. März 2022, 12.30 Uhr, Sportpark Vorst
Keine leichte Aufgabe für das Kollegger-Team. Mit Der SVG kommt der designierte Meister in den Sportpark. Die Gäste von der Neusser Ortsgrenze dominieren die Liga – elf Punkte Vorsprung haben die Weissenberger auf den 2. Platz. Nach der Auftaktniederlage gegen Polizei SV am ersten Spieltag, haben die Neusser alle 17 Spiele in Serie gewonnen, das Torverhältnis von 111:14 spricht Bände. Niemand zweifelt mehr ernsthaft daran, dass die Blau-Weißen aufsteigen. Im Hinspiel bekam auch unsere Mannschaft eine 0:6-Packung. Auf jeden Fall bedarf es bei unserer 2. Mannschaft einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel in Erfttal. Ein Punktgewinn gegen die Über-Mannschaft der Liga würde einer Sensation gleich kommen – aber warum sollte es mit einer konzentrierten Leistung an einem guten Tag nicht klappen? Mit dem Vorster Publikum hat die Mannschaft auf jeden Fall den 12. Mann auf dem Platz. Marcel Schätzl ist der Mann an der Pfeife. Auf geht’s, Zweite!