Sportfreunde 1945 vs. SV Genclerbirligi Grevenbroich 0:3(0:1)

Das Zittern um den Klassenerhalt geht vermutlich bis zum letzten Spieltag weiter. Die Gartz-Elf konnte leider den Schwung aus dem letztwöchigen Kantersieg nicht mit in das Spiel gegen den Tabellenzweiten nehmen – sie enttäuschte über weite Strecken des Spiels. Unsere Mannschaft gibt durch die Niederlage den letzten „Nichtabstiegsplatz 12“ wieder an den FC Zons ab, der im Kellerduell den VfR Neuss mit 7:1 abfertigte. Nach der erneuten Niederlage des SV Uedesheim in der Bezirksliga (1:4 gegen DSC 99) wird die Wahrscheinlichkeit immer größer, dass zwei Neusser Bezirksligisten den Weg in die A-Klasse antreten müssen und folglich die letzten fünf Vereine der A-Klasse in die B-Klasse absteigen – Stand heute wäre unsere 1. Mannschaften unter den letzten Fünf!

Die Gäste vom SVG wurden von Anfang an ihrer Favoritenrolle gerecht und übernahmen die Kontrolle. Die zunächst tiefstehende Vorster Mannschaft versuchte die Räume von dem eigenen Strafraum dicht zu bekommen, was auch einigermaßen gelang, dafür hingen die beiden Spitzen Daniel Markwica und Dennis Meyer ziemlich in der Luft, ihnen fehlte schlicht und einfach die Unterstützung, so dass bei unserer Mannschaft nach vorne relativ wenig ging. Bei einem der vielen Versuche, die Vorster Abwehr zu überlisten, hatte Genclerbirligi allerdings Glück, dass Schiedsrichter Jan-Niklas Ripphahn eine Abseitsstellung des Grevenbroichers Orduzu übersah – der Stürmer bedankte sich artig mit dem 0:1 (38.).

Erst nach dem Seitenwechsel wurden die Sportfreunde mutiger und agierten offensiver. Der SVG bekam die Angriffsbemühungen der Gartz-Elf allerdings sehr leicht verteidigt, da Vorster Pässe entweder selten den Mitspieler fanden oder auch die Bälle versprangen. Ein solcher unnötiger Ballverlust leitete auch einen blitzschnellen Konter ein, den die Gäste geschickt zum 0:2 durch Cakmak ausspielten – Keeper Fabricius war hier – wie auch bei allen anderen Gegentreffern – machtlos (65.). Ein erhofftes Aufbäumen bei unserer Mannschaft blieb leider aus, die Gäste schalteten einen Gang zurück, verwalteten ohne größeren Kraftaufwand die Führung und schlossen in der Schlussminute einen weiteren schnellen Angriff durch Gürpinar zum 0:3-Endstand ab (89.).

Die Saison 2021/2022 biegt auf die Zielgeraden ein. Unsere Mannschaft hat es in den verbleibenden sechs Spielen selber in der Hand, die erforderlichen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt gegen gleich vier Mitbewerber (VfL Jüchen-Garzweiler 2, VfR Neuss, SG Kaarst und FC Zons) sowie gegen den SV Glehn und den VfR Büttgen einzufahren. Es bleibt spannend – am nächsten Sonntag gastiert Jüchen-Garzweiler im Sportpark – Anstoß 15 Uhr.

Sportfreunde 1945: Fabricius – Himmel (60. Cichon), Schneider (46. Schröter), Klünker, Reiners (81. Glaw) – Jung, Beyer (69. Köhlings), Freund, Cule – Meyer, Markwica (69. Dogan) – Trainer: Gartz.

Tore: 0:1 Orduzu (38.), 0:2 Cakmak (65.), 0:3 Gürpinar (89.)

Schiedsrichter: Jan-Niklas Ripphahn (Helpenstein)

Zuschauer: 137