Sportfreunde 1945 vs. VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler 2 0:2(0:1)

Unsere 1. Mannschaft verliert im Abstiegskampf weiter an Boden – die junge Gäste-Mannschaft nimmt die „big points“ mit nach Jüchen, am Ende sogar auch verdient.  Zu keiner Zeit hatten die gut 120 Zuschauer im Sportpark Vorst das Gefühl, dass unserer Mannschaft an diesem Nachmittag ein Tor gelingen sollte. Entweder endeten die Angriffsbemühungen der Sportfreunde in der vielbeinigen Abwehr der Gäste oder – wenn sich doch einmal eine Lücke auftat – war beim starken VfL-Keeper Tim Paulußen Endstation. Überhaupt war das Offensivspiel unserer Mannschaft fast durchgängig zu durchsichtig, häufig fehlte es allerdings auch an Durchschlagskraft, manchmal auch das notwendige Glück. „Wir waren nicht in der Lage, die Gäste dauerhaft unter Druck zu setzen“, resümierte nach dem Spiel Co-Spieler-Trainer Robert Niestroj. Dabei hätte unsere Mannschaft einen tollen Start erwischen können: In der 6. Minute verballerte Andreas Kus einen an ihm verursachten Foulelfmeter. Nachdem Klünker, Beyer, Markwica und Bodewitz Pech beim Abschluss hatten, kam die „kalte Dusche“ acht Minuten vor der Pause: Der Jüchener Jan-Hendrik Schmitz überlistete seinem Namensvettter Dominik im Sportfreunde-Kasten mit einem satten Flachschuss zum 0:1. Als die Gäste dann kurz nach dem Seitenwechsel nach einer verunglückten Vorster Ecke blitzschnell über den rechten Flügel konterten, knipste Schmitz erneut – 0:2(52.), das ging fix, zu fix!

Mit der Führung im Rücken zogen sich die Gäste weiter zurück, agierten häufig mit neun Spielern hinter dem Ball – damit kamen unsere Jungs‘ nicht klar, kein Durchkommen, zumal auch die zündende Idee fehlte. Mit zunehmender Spieldauer schwanden bei unserer Mannschaft nicht nur die Kräfte, sondern auch der Glaube daran, eine Lösung gegen eine kompakt stehenden Jüchener Elf zu finden.

Am nächsten Sonntag reist unsere Erste ins Neusser Jahnstadion zum Tabellenvorletzten VfR.

Sportfreunde 1945: Schmitz – Cichon (69. Himmel), Klünker, Schneider (86. Dimas), Schröter (90.+3 Glaw) – Freund (77. Dogan), Jung, Beyer, Bodewitz, Kus, Markwica – Trainer: Gartz.

Tore: 0:1 Schmitz (38.), 0:2 Schmitz (52.)

Schiedsrichter: Christopher Asal – 1. Assistentin: Christina Junkers, 2. Assistent: Niklas Wyrich

Zuschauer: 120