Wenn unsere beiden Herren-Mannschaften am Sonntagmittag die Vorbereitung auf die neue Saison aufnehmen, werden einige Spieler nicht mehr für die Sportfreunde am Start sein. Wir geben Euch nachfolgend einen Überblick:
Erste Mannschaft
Christopf Beyer: Zwei Aufstiege in die A-Klasse feierte „Titti“ Beyer mit der 1. Mannschaft, doch nun ist für den offensiven Mittelfeldspieler Schluss mit der Jagd nach Punkten. Im Frühjahr 2014 trug erstmals das Trikot der Sportfreunde und behielt es neun Jahre lang in 190 Meisterschaftsspielen an – 38 Tore und 5q Torvorlagen gehen dabei auf das Konto von „Titof“ Beyer. Der 33jährige wird künftig mehr Zeit mit seiner Familie bringen oder auch für ein Oldie-Team auflaufen.

Immer mit viel Ballgefühl: Titof Beyer
Dominik Schmitz: Die erste Mannschaft verliert ihren starken Rückhalt im Tor – Dominik Schmitz muss aus beruflichen, aber auch aus privaten Gründen das Fußballspielen hinten anstellen. Bereits in der letzten Spielzeit stand der Stammkeeper deshalb nur 16 mal im Kasten. Der Schlussmann wechselte in der Corona-Saison 2019/2020 von der SVG Weissenberg in den Sportpark Vorst und stand 53 mal für die Erste und einmal für die Reserve zwischen den Pfosten. Auf sein Konto geht zudem ein Assist.

Stets ein bärenstarker Rückhalt: Dominik Schmitz
Markus Cichon: Eigentlich haben wir den langgewachsenen Neusser bereits vor zwei Jahren verabschiedet, damals in der Rolle des spielenden Co-Trainers, die er zwei Jahre lang übernahm, doch dann folgte die überraschende Kehrtwendung – künftig war er „nur“ noch Spieler. Der älteste Spieler der Ersten trug 41 mal das Sportfreunde-Trikot, schoss dabei drei Tore und bereite sechs weitere Treffer mit zumeist messerscharfen Flanken von der rechten Seite vor. Letzten Informationen nach beendet der Abwehrspieler seine fußballerische Karriere, widmet sich künftig mehr um seine Familie.

„Flankengott“ Markus Cichon
Julien Zöllner: Nach neun Jahren bei den Sportfreunden spielt das nun ehemalige U19-Eigengewächs an seinem Wohnort weiter Fußball und wechselt zum Bezirksligisten SC 08 Schiefbahn. Mit 101 bei FuPa verbuchten Meisterschaftsspielen gehört der Abwehrspieler mit zur Top30 der Spieler mit den meisten Einsätzen für die Sportfreunde. Neunmal wurde „Juli“ als A-Jugendspieler bei der Ersten eingesetzt, sieben Einsätze stehen für die Zweite zu Buche. Vier Tore und zwei Assists sind in der Fupa-Statistik vermerkt.

Verteidigt künftig beim SC Schiefbahn: Julien Zöllner
Patrick Föhles: Nach nur knapp ein dreiviertel Jahr verlässt Patrick wieder die Sportfreunde – nicht weil es ihm in Vorst nicht gefallen hat, viel mehr geht es für den Defensivspieler darum, eine Knieverletzung auszukurieren. Gut möglich, dass er anschließend wieder zu seinem Stammverein VfB Korschenbroich zurückkehrt. Einmal trug Patrick das Trikot der Ersten, elfmal das Dress unserer Zweiten.
Zweite Mannschaft
Robin Rick: Nach über 25 Jahren Mitgliedschaft bei den Sportfreunden wird der offensive Mittelfeldspieler auch fußballerisch nach Düsseldorf umziehen und schließt sich dem A-Ligisten Schwarz-Weiß 06 an. In der „Fupa Hall of Fame der Sportfreunde“ liegt der Landesbedienstete mit 151 Einsätzen in Meisterschaftsspielen auf Platz 13. Es hätten durchaus auch mehr Einsätze sein können, doch langwierige Verletzungen und Schichtarbeit standen dem Vorster Eigengewächs dabei im Weg. Auf sein Konto gehen 58 Tore und mindestens 26 Vorlagen.

Der erfolgreichste Torjäger der 2. Mannschaft in der letzten Saison: Robin Rick
Simon Albert: In der „Fupa Hall of Fame der Sportfreunde “ liegt „Albi“ mit 135 Einsätzen auf Platz 15. Das Vorster Eigengewächs traf insgesamt 47 mal für unseren Verein, 38 Torvorlagen steuerte der offensive Mittelfeldspieler bei. Wohin es den 32jährigen Landesbediensteten zieht, ist noch unklar. Letzte „Spuren“ führten zum SC Schwarz-Weiß 06 Düsseldorf, aber auch zum OSV Meerbusch – entschieden ist aber noch nichts.

Simon Albert tankt sich durch.
Sebastian Kamps: Ganze 12 Spiele fehlen „Basti“ noch, um sich an die Spitze der „FuPa- Hall of Fame der Sportfreunde“ zu setzen. Der robuste Allrounder kommt auf 223(!) registrierte Einsätze bei den Sportfreunden, 66 mal netzte der amtierende Beirat ein, 49 Torvorbereitungen tragen seinen Namen. Auch wenn er möglicherweise noch einmal das Trikot des Ü32-Teams überstreiften wird, steht für den Routinier künftig mehr die Familie im Vordergrund.

Ab ins Tackling – Basti Kamps (rechts)
Björn Scheelen: Der Kapitän verlässt die Brücke auf der Zweiten. Nach seinem Umzug auf die rechte Rheinseite nach Monheim (Kreis Mettmann) war es für den Spielführer zuletzt ein erheblicher Aufwand regelmäßig am Trainings- und Spielbetrieb der Zweiten teilzunehmen. Im Fußballkreis Solingen wird der Abwehrspieler seine Karriere weiter fortsetzen, der neue Verein ist uns jedoch noch nicht bekannt. In 107 Spielen erzielte Björn 10 Tore und lieferte dazu neun Vorlagen ab.

Der Kapitän der Zweiten wird künftig im Solinger Fußballkreis spielen.
Nils Wollgast: Eine Pause legt der Landesbeamte, der seinen Dienst in Dormagen verrichtet, zunächst einmal ein. Mit 121 Einsätzen fehlen dem Ersatz-Kapitän der Zweiten lediglich drei Spiele, um in die Top20 der „Fupa Hall of Fame“ aufzusteigen. Vielleicht kommen ja irgendwann noch einmal ein paar Spiele hinzu, zunächst braucht der 23jährige Abwehrspieler, der seit der U17 für die Sportfreunde aktiv war, eine Pause. Viermal traf Nils für unsere Zweite, zwei Vorlagen sind für den Innenverteidiger verbrieft.

Endstation Nils Wollgast.
Patrik Kamps: Bereits in ersten Hälfte der letzten Spielzeit beendete der robuste Abwehrspieler nach 96 Einsätzen für die Sportfreunde seine fußballerische Laufbahn. Sein beinharter Einsatz forderte immer wieder Tribut, selten blieb der 35jährige Defensivspezialist von Verletzungen verschont. Der junge Familienvater traf einmal für die Sportfreunde, hinzu kommt eine Vorlage.
Tobias Schmidtke: Nach nur zwei Spielzeiten mit 27 Einsätzen bei den Sportfreunden ist bereits wieder Schluss für den offensiven Mittelfeldspieler. Ob der 20jährige den Weg zurück zu seinem Heimatverein VfR Büttgen antritt, ist uns noch nicht bekannt. Tobi erzielte drei Tore und lieferte ebenso viele Vorlagen bei den Sportfreunden ab.

Toby Schmidtke (rechts) im Zweikampf
Dennis Nover: Nach nur zwei Kurzeinsätzen bei der Sportfreunde-Zweiten ist auch schon wieder Schluss. Ob und wo Dennis weiterspielen wird, ist uns leider nicht bekannt.
Wir danken den vorgenannten Spielern sehr herzlich für ihren zum Teil jahrzehntelangen Einsatz für die Sportfreunde. Den Jungs‘, die ihre fußballerische Karriere bei anderen Klubs fortsetzen, wünschen wir maximalen Erfolg! Allen Akteuren wünschen wir alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass ihr in Euren Herzen weiter mit den Sportfreunden verbunden bleibt!