Unsere Anzeigetafel
[…]
An dieser Stelle vielen Dank an die Sparkassenstiftung Kaarst-Büttgen, für die Unterstützung unseres nächsten Projekts. Aufgrund des aufkommenden Platzmangels für […]
Bühne frei für das erste Testspiel unserer Frauen-Mannschaft. Das Team um Trainer Robert Erdweg trifft im Sportpark Vorst zur Saison-Premiere […]
Das lässt sich die 2. Mannschaft um die beiden Trainer Ottomar Dohmen und Martin Lürken nicht nehmen. Traditionell hat unsere […]
Heimspiel-Premiere in der neuen Saison für unsere 2. Mannschaft! Die Truppe um die Trainer Ottomar Dohmen und Martin Lürken setzen […]
Videos zum Sportpark […]
Nach einer herausragenden Saison haben die Sportfreunde Vorst am Sonntag die Meisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga A klargemacht.
Seit […]
Zum Saisonstart 2017/18 bieten wir wieder für alle Fans, Mitglieder und Vereinsfreunde die FreundeCard an.
Mit der […]
Versammlung entlastet Vorstand, beschließt neue Satzung und passt Beiträge an.
Alle Jahre wieder stand gestern die satzungsgemäße Mitgliederversammlung des Vereins auf […]
Heute fand für unsere Seniorenmannschaften die traditionelle Saisoneröffnung im Sportpark statt. Nach der Ansprache des 2. Vorsitzenden Achim Leitzke, begann […]
Die zwei Wunder von Vorst: 1. Wunder: Neukirchen/Hülchrath stand am letzten Spieltag auf dem Relegationsplatz mit einem Punkt vor der […]
Nach 13 Jahren Abstinenz in der höchsten Kreisliga, kehrt die Erste Mannschaft, unter den Trainern Steinbach und Knepperges wieder in […]
In diesem Jahr feiern die Sportfreunde nicht nur ein inoffizielles Vereinsjubiläum, das 70 Jährige, sondern auch 25 Jahre Vatertagstreff auf […]
Nach genau 20 Jahren ohne B-Jugend Meister, konnte das Team um Ralf Vonnahme und Jörg Röber wieder eine Meisterschaft nach […]
Am Freitag, den 05.12.2014 war es endlich soweit, der neue „Sportpark Vorst“ wurde feierlich eröffnet. Den Aufruf für einen Fackelzug […]
Der Verein kann nun alle Gäste im neuen Sportpark Vorst bergüßen. Mit der späteren Eröffnung der Sportanlage im Dezember 2014, […]
Ende Januar begannen die Baurabeiten für das neue Vereinsheim der Sportfreunde Vorst. Das neue, anderthalbgeschossige Vereinsheim mit Kabinentrakt und umlaufendem […]
Ab diesem Tag sind die Sportfreunde kein reiner Fußballverein mehr, sondern ein Mehrspartenverein.
Wilfried Vogt, langjähriger erster Vorsitzender hatte sich aus gesundheitlichen Gründen schon früh dafür entschieden, nicht mehr für eine weitere Amtszeit […]
Große Meisterfeier am Sportplatz im Vorster Wald
Festbankett mit Verlosung im beheizten Festzelt auf dem Schützenplatz. Freundschaftsspiel der Alten Herren Vorst gegen Traditionsmannschaft von Fortuna Düsseldorf
die vor 500 Zuschauern auf der Sportwoche ihr Debüt gab.
Die I. Mannschaft steigt aus der Kreisliga A ab.
Auf der diesjährigen Sportwoche wurde erstmalig der „Vatertagstreff“ als feste Instanz auf Christi Himmelfahrt ausgerichtet. Allein dieser Tag fand soviel […]
Diese Anbau wurde zukünftig als Schulungsraum genutzt
Durch den Umbau stehen nun 3 Umkleidekabinen inkl. Duschen und Toiletten zur Verfügung.
Den Abschluss der Feier bildete der Sportlerball im Pfarrzentrum Vorst
Wenige Stunden vor Beginn der Generalversammlung verstarb Heinrich Vogt im Alter von 64 Jahren. Seit Gründung des Vereins zeichnete er […]
Zukünftig lautet der Vereinsname „Verein der Sportfreunde 1945 e.V.
Mit einem Freundschaftsspiel zwischen den Sportfreunden und dem damaligen Landesligisten VfR Büttgen wurde die Flutlichtanlage im Vorster Wald offiziell eingeweiht.
Ausrichtung der Sportwoche mit der Jubiläumsveranstaltung im Festzelt auf dem Schützenplatz in Vorst.
Die Sportfreunde richten (im Auftrag der Gemeinde) zum ersten Mal eine Sportwoche aus. Diese Sportwoche fand in Büttgen statt.
und Aufstiegsfeier bei Konnertz
mit der silbernen Ehrennadel für die Gründung des Vereins und seinen stetigen Einsatz für die Jugend.
gegen den VfR Neuss auf der Rheinkraftanlage an der Weberstraße. Vor 300 Zuschauern unterlag unsere Mannschaft leider in diesem Einmaligen […]
im Saal von Willi Konnertz
Nach einem Entscheidungsspiel gegen tuS Grevenbroich vor ca. 300 Zuschauern in Reuschenberg
eine Tischtennisabteilung. Als Übungsleiterin wurde damals Frau Heimes eingesetzt. Zu der Gründung einer Turnabteilung kam es allerdings nicht.
von Umkleideräumen am Sportplatz Vorster Wald