Sonderliga Linker Niederrhein
SF Vorst C1 vs. TSV Bockum C1 0:1 (0:0)
Am 9. Spieltag der Sonderliga wurde den Zuschauern ein spielerischer Leckerbissen geboten.
Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und lieferten sich unter Flutlicht von Anfang bis Ende einen technischen Schlagabtausch, der einem das Fußballherz höher schlagen ließ. Denn vom Pressing bis hin zu etlichen Passstafetten und schön ausgespielten Torchancen war alles dabei, was die Faszination an einem guten Fußballspiel ausmacht.
Doch die Ambitionen der Sportfreunde, den Sieg einzufahren und dadurch zur Tabellenspitze aufzuschließen, ließen die Krefelder Gäste nicht zu. Körperlich stark sowie spielerisch ähnlich gut aufgestellt, fanden die Bockumer meist eine Antwort auf die starken und schnellen Konter der Vorster, die letztendlich zwei Minuten vor Abpfiff den Kürzeren zogen und durch einen brachialen Schuss aus kurzer Distanz das Tor kassierten, wodurch die Begegnung leider verloren ging.
Tore für die Sportfreunde: –
Foto: Michael Zöllner, C1 (Archiv)
Leistungsklasse
TuS Reuschenberg D1 vs. SF Vorst D1 3:4 (1:2)
Was für ein Auftakt in die Leistungsklasse! Die D1 des SF Vorst gewinnt auswärts beim TuS Reuschenberg mit 4:3 (2:1) – ein hochverdienter Sieg, der am Ende noch einmal unnötig spannend wurde. Die Vorster Kids zeigen, dass sie dazulernen und endlich mehr als zwei Tore erzielen können.
Erste Halbzeit: Fußball wie aus dem Lehrbuch
Von der ersten Minute an dominierte Vorst das Geschehen. Ballsicher, kombinationsstark und mit klarem Zug zum Tor – so präsentierte sich das Team. Defensiv ließ man nichts zu. Nach neun Minuten war es soweit: Janne Wörsdorfer erzielte das 1:0, nachdem zuvor bereits fünf oder sechs hochkarätige Chancen vergeben worden waren.
Das 1:1 kam aus dem Nichts und war unerklärlich – aber die Vorster ließen sich nicht beirren. Wenig später schlug Janne erneut zu: 2:1 für Vorst!
Zweite Halbzeit: Traumtore und Zittern bis zum Schluss
Nach der Pause brauchte Vorst kurz, um wieder ins Spiel zu finden. Reuschenberg erhöhte den Druck, doch als die Gäste das Spiel wieder kontrollierten, folgten zwei Tore, die unterschiedlicher nicht sein konnten – beide traumhaft: Adrian Winter schnürte den Doppelpack zum 3:1 und 4:1.
Doch dann wurde es hektisch: Ein Gegentor zum 4:2 und ein umstrittener Elfmeter brachten den Anschluss. Die Spannung stieg ins Unermessliche, aber mit Mann und Maus verteidigte Vorst den Vorsprung bis zum erlösenden Schlusspfiff.
Fazit: Ein sensationeller Start in die Leistungsklasse! Wenn die unnötigen Gegentore noch abgestellt werden, sparen die Trainer einige Lebensjahre.
Herauszuheben fällt schwer, doch Janne und Adrian spielten auch ohne ihre Tore überragend. Mats überzeugte als Taktgeber und Zweikampfmonster in der Innenverteidigung.
Tore für die Sportfreunde: Janne Wörsdorfer (2x) und Adrian Winter (2x)
SF Vorst D1 vs. SG Kaarst D1 0:5 (0:2)
Es war das Spiel, auf das alle gewartet hatten: das Stadtderby zwischen der D1 des SF Vorst und der SG Kaarst. Die Kulisse stimmte, die Stimmung war elektrisierend – und die Vorster Jungs wollten zeigen, dass sie mehr sind als nur der Außenseiter. Am Ende steht ein 0:5 (0:2), doch das Ergebnis erzählt nicht die ganze Geschichte.
Von der ersten Minute an war die Nervosität spürbar. Kaarst presste hoch, Vorst suchte nach Sicherheit. Doch dann – beim Stand von 0:0 – die Riesenchance: Ein langer Ball, ein perfekter Lauf, der Abschluss … hauchdünn vorbei! Der Sportpark hielt den Atem an. Statt Jubel folgte Ernüchterung: Nach einer Ecke nutzte Kaarst in der 4. Minute eine Unachtsamkeit zur Führung.
Vorst schüttelte sich, legte die Nervosität ab und spielte sich immer wieder mutig ins letzte Drittel. Die Fans peitschten die Jungs nach vorne, doch das Glück fehlte. In der 23. Minute dann der nächste Rückschlag: 0:2. Trotzdem – die Vorster warfen sich in jeden Zweikampf, verteidigten leidenschaftlich und hielten Kaarst bis zur Pause vom dritten Treffer fern.
Halbzeit. Die Kabine bebte vor Motivation. Vorst kam raus wie eine Rakete! Plötzlich drückten die Schwarz-Weißen, schnürten Kaarst hinten ein, erspielten sich Großchancen. Der Anschlusstreffer lag in der Luft – und wäre mehr als verdient gewesen. Doch das Tor fiel auf der anderen Seite: Ein Elfmeter in der 40. Minute brachte das 0:3 und den Knick im Spiel.
Danach war es ein offener Schlagabtausch. Vorst warf alles nach vorne, wollte sich belohnen, doch zwei späte Fehler führten zu den Treffern zum 0:4 und 0:5.
Das Fazit: Ein verdienter Sieg für Kaarst, ja. Aber wer im Sportpark war, hat gesehen: Vorst hat Herz gezeigt, Leidenschaft, Teamgeist. Spielerisch war das ein starkes Derby – darauf lässt sich aufbauen. Die Revanche im Pokal im März? Die Vorster Jungs sind heiß darauf!
Tore für die Sportfreunde: –
Kinderfußball
BV Wevelinghoven E1 vs. SF Vorst E1 (Wertung 0:2)
Trotz schwieriger Platzverhältnisse auf Rasen und drei Kontergegentoren im ersten Viertel (3:1) behalten unsere Jungs die Ruhe und spielen weiter Fußball und gewinnen am Ende auch in der Höhe hochverdient in Wevelinghoven.
SV Rheinwacht Stürzelberg E2 vs. SF Vorst E2 (Wertung 1:0)
In vier 15-minütigen Spielzeiten waren die Vorster in jedem Spiel klar spielbestimmend, haben es jedoch versäumt, das Tor zu machen. Es gab viele Aluminiumtreffer und knapp daneben gegangene Bälle. In dem zweiten Spiel schaffte der Gegner es jedoch zweimal, ein Tor aus dem Nichts zu machen und somit das Spiel für sich zu entscheiden.
SV Uedesheim E2 vs. SF Vorst E2 (Wertung 1:0)
Im Nachholspiel beim SV Uedesheim sind wir auf einen gleichwertigen Gegner gestoßen. Gespielt wurden 5 × 12 Minuten da.
In der ersten Spielzeit, da unsere drei besten Spieler auf dem Kleinfeld spielten, wurde das Großfeld mit fünf zu null verloren. Im zweiten Spiel konnten sich die Vorster mit zwei zu null durchsetzen. Das dritte Spiel konnte man drei zu zwei gewinnen. Im vierten Spiel muss man unglücklich ein Unentschieden hinnehmen, zwei zu zwei, und im letzten Spiel sich sogar zwei zu eins geschlagen geben.
SF Vorst E3 vs. JSG Delhoven/Straberg E3 (Wertung 2:0)
Unter Flutlicht empfing die E3 der Sportfreunde Vorst am Samstag die Gäste der JSG Delhoven/Straberg E3. Gespielt wurde im 6 + 1 Format über drei Halbzeiten à 20 Minuten.
Die Partie begann mit einem unglücklichen Start für die Sportfreunde: Früh geriet man in Rückstand, obwohl man selbst einige gute Chancen herausspielen konnte. Mehrfach scheiterten unsere Jungs am Aluminium oder am stark parierenden Gästetorwart. Kurz vor Ende des ersten Drittels belohnte sich die Mannschaft dann endlich: Noah erzielte mit einem platzierten Schuss den längst überfälligen Ausgleich.
Dieser Treffer war offenbar der Dosenöffner. In der zweiten und dritten Halbzeit spielten die Vorster Jungs groß auf. Mit schönen Kombinationen und viel Spielfreude setzten sie sich immer wieder in Szene und nutzten nun ihre Chancen konsequent. Auch defensiv stand das Team sehr stabil und ließ kaum etwas zu.
Am Ende stand ein verdienter 10:3-Erfolg für die Sportfreunde Vorst E3, die nach dem holprigen Start eine tolle Mannschaftsleistung zeigten.
SF Vorst E4 vs. SG Holzheim E2 (Wertung 0:2)
Die E4 startete heute in den 3-Tage-Marathon. 3 Tage, 3 Spiele.
Heute kam zum Auftakt das Topteam aus Holzheim nach Vorst. Gegen die E2 aus Holzheim war unsere E4 aber nicht wehrlos. Das Funinio-Feld wurde klar von Vorst dominiert, aber im 5+1 hatten wir gegen die E2 aus Holzheim einige Probleme. Immerhin konnten wir in 2 von 5 Spielen fast auf Augenhöhe spielen und gingen einmal auch zurecht in Führung. Die Leistung unserer E4 war wirklich gut und sie hatte sogar noch etwas Luft nach oben.
Für uns Trainer ist es schön anzusehen, wenn sich die Kids so starken Gegnern immer weiter annähern und nicht als Kanonenfutter dienen. Das Team entwickelt sich immer weiter und zeigt immer mehr tolle Ansätze, was uns Trainer stolz macht.
Morgen geht es bereits weiter. Ein Mix aus E3/E4 der DJK Neuss Gnadental kommt zum Test und am Montag geht es zum Nachholspiel zur E1 des BV Weckhoven. Gerade Montag wird es nostalgisch, denn für das Team geht es zum ersten Mal auf Asche.
Kreisfreundschaftsspiele
SF Vorst D1 vs. FC Traar D1 4:0 (0:0)
Vorster dominieren den Sonntag – ein besonderer Test gegen den FC Traar
Sonntag ist Fußballzeit – und für Max Deden und Semih Basaran war es heute ein ganz besonderes Spiel. Zu Gast im Sportpark: der FC Traar, der ehemalige Verein der beiden Vorster Spieler. Die Vorfreude war groß, und die Zuschauer bekamen einiges geboten.
Erste Halbzeit: Ausgeglichen, aber mit Vorster Führung
Gespielt wurde im Modus 6 + 1 über zwei Felder, jeweils 2 x 20 Minuten. Die erste Halbzeit verlief auf beiden Plätzen sehr ausgeglichen. Dennoch gingen die Vorster mit einer knappen 2:1-Führung in die Pause.
Zweite Halbzeit: Vorster drehen auf
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Vorster ihre Klasse und zogen das Spiel klar auf ihre Seite. Die Traarer gaben jedoch nie auf, kämpften bis zur letzten Sekunde und warfen alles nach vorne. Das eröffnete Räume, die vor allem unser Neuzugang Muhammed Azdouffal eiskalt nutzte – er belohnte sich mit drei Treffern und feierte damit ein starkes Debüt.
Endergebnisse:
– Feld 1: 5:2
– Feld 2: 10:4
Herzlich willkommen bei den Sportfreunden, Muhammed!
Das große 8 + 1-Duell: Vorster lassen nichts anbrennen
Im anschließenden Spiel im 8 + 1-Format über 2 x 20 Minuten setzten die Vorster noch einen drauf: 4:0 lautete das klare Endergebnis. Die erste Halbzeit blieb torlos, auch dank Leon, dem Traarer Keeper, der mit Glanzparaden zeigte, warum er zur Kreisauswahl gehört. Nach der Pause nutzten die Vorster ihre Chancen konsequenter.
Fazit: Ein gelungener Test und ein starkes Zeichen
Ein super Testspiel am Sonntag mit unseren Freunden aus Traar. Kampf, Leidenschaft und viele Tore – so macht Fußball Spaß!
Tore für die Sportfreunde: Eigentor, Semih Basaran, Max Deden, Pet Telaar, Mats Rode (2x), Julius Pietsch (3x), Ariyo Jahanshad Perez (5x) und Muhammed Azdouffal (3x)
SF Vorst E3 vs. SC Rheidt E1 (Wertung 0:0) 18:24
Nach dem intensiven Flutlichtspiel am Samstagabend stand am heutigen Sonntag bereits das nächste Spiel für die Sportfreunde Vorst auf dem Programm. Zu Gast war die Mannschaft des SC Rheidt Bergheim. Gespielt wurde sowohl im 6 + 1-Format als auch im 5 + 1-Format, jeweils in drei Partien à 20 Minuten.
6 + 1-Format
Im 6 + 1 entwickelte sich – wie erwartet – ein ausgeglichenes und temporeiches Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams schenkten sich nichts, gingen entschlossen in die Zweikämpfe und sorgten für viele sehenswerte Aktionen. Die Sportfreunde Vorst zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und konnten sich am Ende über zwei Siege und ein Unentschieden freuen.
Torverhältnis: 11:7
5 + 1-Format
Im 5 + 1-Format erwischten die Vorster keinen guten Start. In den ersten beiden Spielen waren die Kinder oft einen Schritt zu spät am Gegenspieler, und auch in den Zweikämpfen fehlte zunächst die nötige Entschlossenheit. So gingen die beiden Begegnungen – vom Ergebnis etwas zu deutlich – verloren.
Doch im letzten Spiel zeigte die Mannschaft eindrucksvoll Moral: Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften sich die Kinder zurück und belohnten sich zum Abschluss verdient mit einem starken Sieg.
Torverhältnis: 7:17
Unterm Strich können die Sportfreunde auf einen starken Auftritt zurückblicken: Drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen zeigen eine ausgeglichene und engagierte Leistung. Ein großer Einsatz aller Kinder und ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung des Teams.
SF Vorst E4 vs. DJK Neuss-Gnadental E4 (Wertung 0:0) 5:5
Auf dem für die E4 ungewohnt größeren Platz, spielte unser Team heute 6 + 1.
In einem spannenden Spiel fehlte es uns heute an der nötigen Erfahrung, die vielen freien Räume zu nutzen. So spielte das Team eher im Zentrum und machte sich selber die Räume zu. Die Kinder gewöhnten sich aber mit zunehmender Spielzeit an den großen Platz, nahmen aber zu lange Wege auf sich, was am Ende viel Kraft kostete. So mussten wir praktisch in der letzten Minute wegen Ermüdung noch den 5:5 Ausgleichstreffer hinnehmen.
Für die Kids war es aber ein guter Test und viel Spielzeit, sodass wir das Ergebnis als nebensächlich ansehen.
Morgen kommt bereits Spiel 3 für unser Team. Dann geht’s zum Nachholspiel zur E1 des BV Weckhoven.




