Jugendticker KW46 – C1 mit Arbeitssieg in der Sonderliga

Sonderliga Linker Niederrhein

JSG Kempen/Tönisberg C1 vs. SF Vorst C1 0:1 (0:0)

Am 10. Spieltag waren die Sportfreunde beim Tabellenzweiten zu Gast. Das Match war ausgeglichen, sehr laufintensiv und durch Konter bestimmt, in denen es zahlreiche Einzelaktionen zu bestaunen gab.

Die Kontrahenten lieferten sich einen sehenswerten Schlagabtausch mit schönem Kombinationsfußball und einem starken Offensivdrang, bei dem jeder Fehler in der Defensive schnell bestraft werden konnte.

Doch anders als letztes Wochenende konnten sich diesmal die Vorster mit einem Tor belohnen und 3 sehr wichtige Punkte nach Hause bringen, um dadurch weiterhin an die Tabellenspitze anzuknüpfen.

Tore für die Sportfreunde: Eike Takahiro-Fleck

 

Leistungsklasse

SF Vorst C2 vs. TSV Bayer Dormagen C1 1:2 (1:0)

Am 2. Spieltag stand die Partie gegen die C1 aus Dormagen auf dem Plan. In der Qualifikation verlor man noch mit 3:1 und war größtenteils chancenlos.
Vor dem Spiel rieben sich die Vorster Fans ungläubig die Augen, da die Gegner durch die Bank knapp 1,80 m waren.

Nichtsdestotrotz hielten die Jungs von Anfang an stark dagegen und wussten den Dormagenern die Stirn zu bieten.
Verschossen die Vorster Jungs in der 20. Min noch einen Elfmeter, so machten sie es in der 28. Min besser. Nach einem toll vorgetragenen Angriff, wusste Lukas aus 12 m, das super Anspiel, zu verwerten. So ging es auch mit einer verdienten Führung in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hielten sich die Jungs an unseren vorgegebenen Plan, etwas tiefer zu stehen und das Zentrum zu schließen, da wir einige Körner in der ersten Halbzeit gelassen hatten.

So plätscherte das Spiel 15 Minuten vor sich hin, ohne jegliche Torchancen auf beiden Seiten. Erst bei einer Ecke konnten die Gäste die körperliche Überlegenheit nutzen und köpften zum 1:1 ein. Auch im Anschluss war es das Ziel, den Punkt mitzunehmen. Mit fortdauernder Spielzeit ließen die Kräfte immer mehr nach, es kam zu Ungenauigkeiten im Passspiel sowie zu einer schwächeren Zweikampfführung. Nichtsdestotrotz brannte nichts an.

In der 63. Min brachten die Jungs sich um den wohlverdienten Lohn. Im Spielaufbau leistete sich die Vorster Defensive einen folgenschweren Fehler. Die Gäste nahmen dankend an und schossen den Siegtreffer aus 16 m zum 1:2.

Somit bleibt am Ende natürlich die Enttäuschung. Jedoch auch die Erkenntnis, dass wir uns Stück für Stück verbessern, mit den 2011ern mithalten können und nur noch Kleinigkeiten fehlen, bis wir etwas Zählbares einfahren werden.

Tore für die Sportfreunde: Lukas Hesse

 

SVG Neuss-Weissenberg D1 vs. SF Vorst D1 6:0 (2:0)

Ein gebrauchter Tag auf der Weissenberger Asche Die Vorster mussten am Samstag eine klare und verdiente Niederlage hinnehmen. Mit 0:6 unterlagen wir dem technisch starken Team aus Weissenberg – ein Ergebnis, das den Spielverlauf widerspiegelt.

Von Beginn an fehlte uns das gewohnte Kombinationsspiel und die nötige Intensität mit dem Ball. Gegen den Ball war der Einsatz zwar ordentlich, doch wir kamen kaum zu Ballbesitzphasen, in denen wir unser Können hätten zeigen können. Die Gastgeber setzten uns über 60 Minuten unter Druck, spielten schnell und präzise – und wir fanden keinen Weg, uns daraus zu befreien.

Es war schlicht ein gebrauchter Tag – sowohl als Team als auch individuell. Jetzt heißt es: Mund abwischen und weitermachen. Schon morgen wartet im Best-of-Cup die SG Unterrath, wo wir uns zurück an die Tabellenspitze schießen wollen. Am Donnerstag folgt dann das nächste Ligaspiel gegen den SC Kapellen.

Tore für die Sportfreunde: –

 

Kreisklasse

SF Vorst D3 vs. VfR 06 Neuss D2 1:8 (0:3)
Leider verlor unsere D3 das Heimspiel gegen den VfR 06 Neuss mit 1:8. Danke für die Unterstützung von Paula Rittmann (D1) und Mats Greven (D2).

Tore für die Sportfreunde: Paula Rittmann

 

Kinderfußball

SF Vorst E1 vs. SVG Neuss-Weissenberg E1 (Wertung 0:2)

Gegen eine sehr starke Weissenberger Mannschaft – die im letzten Jahr noch im Jahrgang 2014 angetreten ist – starten unsere Jungs sehr stark und verdienen sich im 1. Viertel ein 1:1. Im weiteren Spielverlauf lassen wir den Gegner ein paar zu einfache Tore machen und scheitern selber mehrfach am Aluminium, sodass der verdiente Auswärtssieg in Summe etwas zu hoch ausfällt.

Wir sind trotz der Niederlage mit der Leistung der Jungs zufrieden und haben in dieser  englischen Woche noch zwei weitere Heimspiele! Beim parallelen Funino-Feld gewinnen wir eine von drei Partien.

 

SF Vorst E2 vs. SVG Neuss-Weissenberg E2 (Wertung 0:2)

Bei kühlem Wetter im Sportpark Vorst startete unsere E2 engagiert in die erste Spielzeit und erspielte sich ein verdientes 2:2. In der zweiten Phase war erneut Pech dabei – trotz guter Aktionen ging sie mit 2:3 verloren.

Ab der dritten Spielzeit fehlte es an Konzentration, was der Gegner konsequent nutzte. In der vierten Einheit drückte Vorst direkt zu Beginn aufs Gästetor, blieb aber ohne Lohn. Die anschließenden Unaufmerksamkeiten in der Abwehr brachten Weissenberg endgültig ins Spiel. Mit zunehmendem Druck auf unser Tor nutzte der Gegner die Räume immer besser aus.

 

BV Weckhoven E1 vs. SF Vorst E4 (Wertung 0:2)

Heute ging es für die E4 auf die ungewohnte Asche. Nach kurzem Anlauf kam unser Team aber gut mit dem Untergrund zurecht. Vor allem die hochspringenden Bälle wussten die Kinder gekonnt zu sichern und in einen Konter zu verwandeln.

Gegen den teils älteren Jahrgang war die E4 heute gut in Form und zeigte ein paar klasse Spielsituationen. Erst im letzten Durchgang kassierte unser Team heute im 5+1 eine 0:2-Niederlage auf einem Feld mit nur älterem Jahrgang. Am Ende holten wir aus 8 Spielen 5 Siege, 2 Unentschieden und eine Niederlage.

Nach bereits zwei intensiven Tagen mit Fußball, konnte das Team heute noch einmal alle Energie sammeln und zeigen, dass es auch in der Lage ist, das spielbestimmende Team zu sein.

 

SV Bedburdyck-Gierath E3 vs. SF Vorst E4 (Wertung 0:2)

Die E4 zeigte heute eine Leistung, die Lust auf mehr macht. Im 6+1 wurden viele Zweikämpfe gewonnen und früh ins Pressing gegangen.

Unsere  Vorster spielten mit viel Leidenschaft und richtig starken Passkombinationen. Besonders die Bälle in die Tiefe oder die Gasse waren heute auf einem sehr starken Niveau. Einzig der Gierather Schlussmann verhinderte mit tollen Paraden einen höheren Sieg unserer E4.

Auch im angrenzenden Funiniofeld war heute viel Feuer im Spiel. Dort gingen 3 von 4 Spielen an die Vorster. 46:33 Toren zeigen, dass es dort auch mit vielen Toren ordentlich zur Sache ging.

Für unser Team war das heute  ein starkes Ausrufezeichen, was uns Trainer sehr stolz macht.

 

Kreisfreundschaftsspiele

SG Unterrath D2 vs. Sportfreunde Vorst D1 0:0 (0:0)

Endergebnisse:
8+1 = 4:6 (1:5)
4+1 = 6:4

Der zweite Spieltag des überregionalen Best-of-Cups hatte es in sich! Wieder zwei Wertungen, wieder jede Menge Spannung – und diesmal mit einem echten Offensivfeuerwerk.

4+1: Knappes Duell im Kleinfeld-Modus

Im Twingames-Format ging es heiß her: acht Spiele, alle eng und intensiv. Am Ende behielt Unterrath mit 6:4 die Oberhand. Wir waren phasenweise zu zaghaft und konnten unsere Paradedisziplin nicht wie gewohnt durchziehen. Kleine Nachlässigkeiten wurden sofort bestraft – das kostete uns wichtige Punkte.

8+1: Spektakuläre erste Halbzeit, dann wurde es wild

Mit Wut im Bauch starteten wir ins 8+1. Nach anfänglichem taktischen Geplänkel kamen wir immer besser ins Spiel. Offensiv spielfreudig, defensiv stabil – das war die beste Halbzeit seit Langem! Verdiente 5:1-Führung zur Pause.

Doch Unterrath gab nicht auf: Zwei schnelle Anschlusstreffer brachten uns ins Grübeln. Offensiv fehlte die Präzision, und Unterrath nutzte das eiskalt. Das 6:3 war die endgültige Entscheidung – eingeleitet durch Paul Weber mit cleverer Verzögerung und perfektem Rückpass auf Lukas Fronzeck. Danach war klar: Das Ding ist durch.

Die letzten Minuten waren ein echter Fight, beide Teams warfen alles rein. Am Ende teilen sich beide Mannschaften die Punkte – und das ist absolut gerecht.

Fazit: Starke Moral, aber noch Luft nach oben

Wir haben gezeigt, was in uns steckt – vor allem in Halbzeit eins. Jetzt heißt es: Konstanz hineinbringen und die engen Spiele für uns entscheiden!

Tore für die Sportfreunde: Oskar Morgan, Janne Wörsdorfer, Ariyo Jahanshad Perez, Adrian Winter, Lukas Fronzeck und Felix Nosek

SF Vorst E3 vs. TSV Meerbusch E2 0:0 (25:27)

Nach dem spielfreien Samstag empfing unsere E3 am heutigen Sonntag den TSV Meerbusch. Gespielt wurde parallel auf zwei Spielfeldern im 5 + 1-Format, jeweils 20 Minuten pro Partie – insgesamt standen also sechs Spiele auf dem Programm.

Der TSV Meerbusch präsentierte sich als starker Gegner, der uns sowohl in den Zweikämpfen als auch spielerisch alles abverlangte. Auf beiden Feldern entwickelten sich intensiv geführte, hart umkämpfte Begegnungen.

Unsere Jungs kombinierten immer wieder schön zusammen, suchten mutig den Weg nach vorne und wurden zugleich defensiv stark gefordert. Trotzdem hielten sie mit großem Einsatz dagegen und zeigten über alle Spiele hinweg eine tolle Mannschaftsleistung.
Am Ende standen zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen auf der Anzeigetafel.

Wir Trainer sind sehr stolz auf die Jungs – kämpferisch, spielerisch und im Teamgeist war das ein richtig starker Auftritt.

Weiter geht es bereits am Dienstagabend mit dem Nachholspiel gegen DJK Germania Hoisten.

Nach oben scrollen