Zum Inhalt springen

Ergebnisticker Junioren – B1 und C1 testen gegen Fortunen aus Düsseldorf & Köln

    Kinderfußball

    SV Uedesheim E3 vs. SF Vorst E5 (Wertung 0:1)

    Im ersten Spiel der Rückrunde trat die E5 auswärts an und hatte einen guten Lauf. Zwischenzeitlich wurde Uedesheim stärker und es wurde gut dagegen gehalten. Es waren faire Spiele im 6 + 1 und Funinio, wo unsere Jungs letztlich die Nase vorn hatten.

     

    Kreisfreundschaftsspiele

    Fortuna Düsseldorf Damen vs. SF Vorst B1 1:8 (0:2)

    Am Dienstagabend (25. Februar) hatte unsere B1 die Gelegenheit gegen die erste Damenmannschaft von Fortuna Düsseldorf an der Merkur Spiel Arena ein Freundschaftsspiel auszutragen.

    Während der 90 Minuten war festzustellen, dass sich das Spiel im Damenbereich zum Spiel der B1 unterscheidet. Die Jungs waren körperlich und in Sachen Schnelligkeit deutlich überlegen. Konnten die Damen in der ersten Hälfte noch mithalten – Halbzeitstand 2:0 für die Sportfreunde – schwanden in der zweiten Hälfte die Kräfte. So stand es am Ende verdient 8:1 für unsere Vorster Jungs.

    Tore für die Sportfreunde: Milo Kowollik (2x), Mohamad Abdullah (2x), Erik Kaslowski (2x), Maximilian Manno, Maximilian Wilzek

    Foto: Bernd Rosemann

     

    Polizei SV C1 vs. SF Vorst C1 3:0 (2:0)

    Nach kurzfristiger Absage durch Union Nettetal hatte sich spontan der ältere Jahrgang aus Düsseldorf für ein Testspiel angeboten.
    Nach anfänglichen Abtasten auf beiden Seiten nahm das Spiel immer mehr Fahrt auf und die Zuschauer bekamen ein schönes und spannendes Duell auf Augenhöhe zu sehen.
    Am Ende wurde das Spiel leider durch einen umstrittenen Elfmeter gegen die Sportfreunde sowie die körperliche Überlegenheit durch den Gastgeber entschieden.

    Tore für die Sportfreunde: –

     

    SF Vorst C1 vs. SC Fortuna Köln U14 0:13 (0:8)

    Am Kappessonntag konnten die Zuschauer ein kleines Highlight im Vorster Sportpark erleben. Die NLZ-Mannschaft von Fortuna Köln war zu Gast und zeigte direkt zu Beginn, dass sie nicht gekommen war, um Kamelle zu verteilen.

    Die erste Viertelstunde konnten sich die Sportfreunde noch gut verkaufen, doch durch das perfekte Stellungsspiel sowie das offensive Pressing der Gäste wurde man zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt. Zwar war der Wille wie auch der Kampfgeist der Vorster ungebrochen und gelegentlich gab es einige Lichtblicke zu sehen, am Ende musste man dann aber doch neidlos anerkennen, dass man der spielerischen Klasse der Kölner unterlegen war.

    Nichtsdestotrotz war es ein schön anzusehendes Spiel, sowie eine tolle Erfahrung und die Erkenntnis, dass der Weg der Lohr-Elf zwar noch weit, aber nicht unmöglich ist.

    Torschützen der Sportfreunde: –