Zum Inhalt springen

Sportwoche ’25 gestartet – 80 Jahre Sondertrikot ab sofort erhältlich

    Es geht los. Endlich! Die Sportwoche 2025 läuft. Den Anfang macht unsere E1 mit dem Derby gegen die E1 des VfR Büttgen. Ab 19:00 Uhr startet dann der „2. Sportfreunde Elfer-Cup“.

    Diese Sportwoche ist noch einmal ein bisschen besonderer. Denn in diesem Jahr wird der Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.V. stolze 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird es erstmalig ein Sondertrikot zu kaufen geben. Ein Trikot, das die vergangenen acht Jahrzehnte vereint. Ein Trikot, für die ganze Sportfreunde Familie!

    Am 20. Oktober 1945 kommt es um 20:00 Uhr im Lokal von Matthias Hannen auf der Wattmannstraße zur Gründungsversammlung, zu der sich 24 aktive und elf passive Fußballfreunde einfinden. Der Verein „Sportfreunde 1945 Büttgen-Vorst“ ist geboren! (…) Auch die Spielkleidung wird festgelegt: Sportfreunde-Mannschaften sollen Hemden mit schwarzen Kragen und schwarzen Hosen auflaufen.
    – Auszug aus „Sportfreunde – Das Jubiläumsmagazin“

    Eine Namenskorrektur im Jahr 1983 – der Verein heißt fortan „Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.V.“ – sollte folgen, die schwarz-weißen Farben sind geblieben. Das war den Sportfreunden schon immer wichtig!

    Die anhaltende Not in der Nachkriegszeit macht erfinderisch. Für Trikots ist schlicht und einfach kein Geld da, so nähen die Frauen das weiße Dress selbst. Alte amerikanische Mehlsäcke werden schwarz gefärbt und zu Hosen verarbeitet, nur regnen durfte es nicht – da waren die Beine gleich mitgefärbt.“
    – Auszug aus „Sportfreunde – Das Jubiläumsmagazin“

    Diese bewegende Historie spiegelt das neue 80-Jahre-Sondertrikot. Es vereint Trikots der vergangenen Jahrzehnte und soll der Sportfreunde-Familie im Jahr 2025 viel Freude bereiten.

    Ab sofort ist das Trikot auf der Sportwoche erhältlich (Größen: XXS bis 4XL). 
    Der Preis beträgt – wie könnte es passender sein – 45 Euro. 

    Von dem Kaufpreis gehen jeweils fünf Euro an die Jugendabteilung der Sportfreunde Vorst und an „Ein Herz für Kinder“.

    Auf die nächsten 80 Jahre, liebe Sportfreunde – Mindestens!