„Die Schule des Kleinfeldfußballs“ lautet ein Bestandteil der „Trainingsphilosophie Deutschland“ des DFB, die im Jugendbereich der Sportfreunde Vorst zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ziel ist es den Kindern der OGS ein Sportangebot nach langen Schultagen zu schaffen. Durch spielerische Bewegung sollen Gesundheit, Sozialverhalten und körperliche Entwicklung gefördert werden.
Wie das Ganze in der Praxis aussieht, demonstrierten am vergangenen Mittwoch (2. April) und Freitag (4. April) unsere Trainer Sebastian Kraft, Alexander Czeke und Nicolas Rittmann in der OGS der Gemeinschaftsgrundschule Vorst. Als Spielfeldbegleiter sorgten sie für Rotation und Spielfluss, während das unangeleitete Spielen getreu dem Motto „Das Spiel ist der beste Lehrmeister“ im Vordergrund der stand.
Bei strahlendem Sonnenschein spielten rund 80 Kinder jeweils knappe zwei Stunden kindgerecht in kleinen Spielformen auf vier Spielfeldern im Bereich des Bolzplatzes der Grundschule. Die Einteilung in möglichst homogene Gruppen sorgte augenscheinlich für viel Spielfreude und Bewegung auf allen Spielfeldern.
Wir bedanken uns herzlichst bei Frau Markwica und ihrem freundlichen Team für zwei tolle Tage und stehen bei Fragen und Unterstützung zur Umsetzung gerne zur Verfügung.