Zum Inhalt springen

Ergebnisticker Junioren – C1 gewinnt in der Leitungsklasse gegen Reuschenberg

    Leistungsklasse

    TuS Reuschenberg C2 vs. SF Vorst C1 1:2 (1:2)

    Beim Nachholspiel der Leistungsklasse konnte die Mission „3 Punkte“ fortgesetzt werden.

    Gegen die spielfreudigen und sieges-willigen Vorster konnte der Gegner aus Reuschenberg trotz seiner schnellen Flügelstürmer und gewohntem Terrain nicht viel ausrichten, da die Teamleistung der C1 in allen Belangen harmonierte und Lust auf mehr machte.

    Auch nach dem Gegentreffer ließen sich die Sportfreunde nicht aus der Ruhe bringen und konzentrierten sich weiter auf ihr Spiel, das nicht nur schön anzusehen war, sondern auch schöne Passstafetten bot, die 7 Minuten später die erneute Führung zur Folge hatte. Einzig die letzte Minute kurz vor Abpfiff sorgte nochmal für Herzrhythmusstörungen bei den Vorster Zuschauern, als ein Eckball-Abpraller dem Gegner vor die Füße fiel, dieser den Ball aber glücklicherweise nur darüber schoss.

    So geht man hoch motiviert in das nächste Spiel am Samstag, um die anhaltende Erfolgsserie fortzusetzen.

    Tore für die Sportfreunde: Leandro Diaz-Alonso (2x)

    Foto: Michael Zöllner, C1, Archiv

     

    TuS Reuschenberg D1 vs. SF Vorst D1 1:1 (0:0)

    Heute stand die letzte Chance auf die Meisterschaft an.

    Was die Jungs heute ablieferten, machte die Trainer total stolz. Wir spielten den Gegner von der ersten bis zur letzten Minute an die Wand. Bis auf lange Bälle fiel den Reuschenbergern nichts ein. Jeden einzelnen dieser Bälle fischte unsere Abwehr ab und wir starteten den nächsten Angriff. Es war einfach toll zu sehen, wie wenigstens eine Mannschaft versuchte Fußball zu spielen und es auch tat.

    Mit dem einzigen Torschuss schaffte Reuschenberg das völlig unverdiente 1:1. Dies gehört zur Entwicklung der Kids wohl dazu, dass nicht immer die bessere Mannschaft am Ende gewinnt. Jedoch konnte heute jeder sehen, wer in der Leistungsklasse spielerisch die beste Mannschaft ist.

    Nichtsdestotrotz gratulieren wir Reuschenberg selbstverständlich zur Meisterschaft und wünschen den Jungs für die Zukunft viel Erfolg.

    Tore für die Sportfreunde: Eigentor

     

    Kreisklasse

    SF Vorst D3 vs. SVG Neuss-Weissenberg D6 5:3 (3:1)

    Im Nachholspiel am Freitag sicherten sich die Vorster Kids die Kreismeisterschaft.

    Von Anfang an waren alle Vorster sehr aktiv und aufmerksam. Nach einem wilden Beginn stand es nach 2 Minuten schon 1 zu 1 und die Vorster benötigten etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen.
    Die ersten 7-8 Minuten gestalteten sich auf Augenhöhe, aber wir kamen immer besser ins Spiel.

    Das 2 zu 1 von Felix mit dem Prädikat „Tor des Monats“ zählte nicht. Warum? Das weiß nur der Schiri, was unsere Kids aber gar nicht aus dem Rhythmus gebracht hat! Ich möchte die sonst sehr gute und souveräne Schiedsrichterleistung hier aber nochmal betonen.

    Das 3 zu 1 zur Pause war für Weissenberg dann doch eher schmeichelhaft. Wir haben uns zahlreiche Chancen herausgespielt, mit wirklich größtenteils sehr schnellen Kombinationen und schnellem Fußball. In der zweiten Halbzeit hatten wir im Großen und Ganzen alles im Griff – aber etwas zu wenig Chancen für die Spielanteile. Das 3 zu 2 nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr störte uns nicht und Ariyo zerstörte direkt die aufkommende Moral von Weissenberg per Doppelpack.

    Die letzten 5 Minuten stemmten  die Weissenberger nochmal mit allem, was Sie hatten gegen die Niederlage und erzielten auch nach Kampfleistung das 5 zu 3. Dies alles änderte aber nichts an dem durchweg guten und souveränen Auftritt der Vorster. Das gerne jede Woche! Bei der anschließenden „Meisterfeier“ durfte die „Wasserdusche“ für alle Beteiligten nicht fehlen.

    Morgen geht es nach Gusdorf-Gindorf, wo das dritte Spiel am dritten Tag wartet. Zu viel Fußball gibt es nicht! We are Black, We are White, We are Vorster!

    Tore für die Sportfreunde: Ariyo Jahanshad Perez (2x), Lukas Fronzek, Mats Rode und Felix Nosek

     

    Spvg. Gustorf-Gindorf D3 vs. SF Vorst D3 3:5 (1:2)

    Nach der Meisterfeier gab es einen leicht verkaterten Start in Gusdorf-Gindorf.

    Waren wir doch die ersten 5 Minuten noch gar nicht auf dem Platz und zurecht mit 1 zu 0 zurück.
    Schlimmeres wurde durch unseren TW Jonas und durch eine vierbeinige  Abwehr verhindert. Über den Kampf kamen wir immer besser ins Spiel und kombinierten uns immer besser raus – allerdings ohne die letzte Konzentration im letzten Pass. Erst ein abgefangener Ball und satter Distanzschuss öffneten uns das Spiel komplett.

    Immer besser kamen wir ins Spiel und Gusdorf-Gindorf fiel nichts anderes ein, als alle Bälle hoch und weit wegzuschlagen. Ein großes Lob an Ryaan und Justus, die mit Stellungsspiel und in  vielen Laufduellen zu jeder Zeit „alles“ auf der eigenen Hälfte im Griff hatten. Außerdem wusste Janne mit einem Doppelpack zu gefallen!

    Wir freuen uns jetzt auf unser letztes Heimspiel und Saisonspiel gegen Reuschenberg. Für Reuschenberg geht es dann nochmal darum, ob sie Zweiter oder Dritter werden.

    Tore für die Sportfreunde: Felix Nosek (2x), Janne Wörsdorfer (2x) und Paul Webe

     

    Kinderfußball

    SF Vorst E4 vs. JSG Straberg-Delhoven E2 (Wertung 1:0)

    Bei bestem Fußballwetter haben die Jungs endlich mal wieder spielerisch überzeugt und verdient gewonnen. Der erste Sieg nach 5 Niederlagen in Folge tat allen gut und hoffentlich geht es am Dienstag beim Auswärtsspiel in Gnadental so weiter.

     

    SVG Neuss-Weissenberg E4 vs. SF Vorst E5 (Wertung 2:0)

    Die ersten drei Spiele konnte der Gegner klar für sich entscheiden. Er machte von Anfang an Druck und ließ uns gar nicht erst richtig ins Spiel kommen. Ein Lichtblick war jedoch, dass das vierte Spiel deutlich auf Augenhöhe stattfand und nur unglücklich in einem 1:1 endete.

     

    SVG Neuss-Weissenberg F1 vs. SF Vorst F1 (Wertung 1:1)

    Ein Fußball-Vormittag, wie ihn sich alle Beteiligten nur wünschen können.

    Zwei Teams auf Augenhöhe, intensive und enge Spiele, kraftvolle Zweikämpfe, schöne Spielzüge und natürlich tolle Tore! Dazu waren noch alle Kids 4×12 Minuten im Einsatz – keiner musste auf der Bank Platz nehmen. Insbesondere die ersten beiden Partien im 6+1 waren mit das Beste, was die Mannschaft in der Rückrunde gezeigt hat. So macht’s gleich noch viel mehr Spaß und kann gern so weitergehen.

    Am besten schon morgen im Derby zu Hause gegen die E2 aus Büttgen.

     

    SF Vorst F2 vs. SVG Neuss-Weissenberg F2 (Wertung 0:1)

    Unsere F2 kam heute nicht so wirklich ins Spiel.

    Das Team hatte starke Probleme, die Konzentration aufrecht zu halten und erlaubte so unnötige Fehler. Auch das Zweikampfverhalten war nicht so intensiv wie sonst. Durch diese Mischung entwickelte sich der Spieltag zu einem Trainingsspiel, was für uns Trainer keine leichte Kost war.

    Aus 8 Spielen im 5+1 konnten wir uns 2 Siege und zwei Unentschieden sichern. Dem standen vier knappe Niederlagen gegenüber. Mit gerade einmal 6 Toren für unsere Vorster und 8 Tore für unsere Gäste aus Neuss gab es heute kein Feuerwerk auf dem Platz.

    Jetzt heißt es nach vorne schauen und sich wieder auf die eigenen Stärken besinnen.

     

    DJK Germania Hoisten F2 vs. SF Vorst F3 (Wertung 0:1)

    Am frühen Samstagmorgen waren wir mit einer sehr angeschlagenen Mannschaft zu Gast in Hoisten.

    In den spannenden 4 Spielen haben wir das erste leider total verschlafen und 1 zu 0 verloren.
    Danach kamen wir immer besser in die Gänge und haben mit schönen Kombinationen von Spiel zu Spiel mehr Vertrauen gewonnen und damit auch 3 Siege erzielt.

    Besonders hervorheben muss man den Kopfball von Philipp in den Knick, nach einer schönen Flanke von links von Elias. Letztendlich kann man den Jungs heute nur die Chancenverwertung vorwerfen, hätten wir diese noch etwas besser ausgenutzt, wären die Spiele noch höher für uns ausgegangen.

    Nächste Woche geht’s dann weiter im Sportpark gegen TUS Hackenbroich.

     

    SG Rommerskirchen-Gilbach F2 vs. SF Vorst F4 (Wertung 1:1)

    Am heutigen Samstag traten wir zum letzten Auswärtsspiel der Saison den weiten Weg nach Rommerskirchen-Gilbach an.

    In vier spannenden Spielen auf zwei parallel aufgebauten Feldern mit Jugendtoren konnte man in den ersten beiden Spielen noch nicht die volle Leistung abrufen. Im dritten Spiel platzte dann endlich der Knoten und man konnte den Gegner in gewohnter Art und Weise, mit tollem Kombinationsfußball und schönen Dribblings, dominieren und holte sich den Sieg.

    Die Gilbacher haben es uns jedes Spiel schwer gemacht und man trennte sich am Ende für beide Seiten verdient mit einem Unentschieden.

     

    Kreisfreundschaftsspiele

    Fortuna Düsseldorf U10 vs. SF Vorst D3 (Wertung 2:0)

    Lehrstunde am Paul Janes Stadion für unsere 2014er heute. Gegen mutige und sehr agile Gastgeber aus Düsseldorf hatten unsere Kids von der ersten Minute an viel zu viel Respekt. Wir kamen kaum in die Zweikämpfe und liefen permanent Ball und Gegner hinterher.

    Im 5+1 konnten wir die ersten 4 Spiele noch recht ausgeglichen gestalten, und dennoch wurden uns auch dort die Grenzen aufgezeigt. Im anschließenden 7+1 spielten uns die Fortunen dann förmlich an die Wand und die Motivation der Vorster schwand von Minute zu Minute.

    Am Ende stand ein deutlicher Sieg für die Düsseldorfer im Buch, und dennoch waren sich die Vorster Trainer einig, dass man hier mit einem engagierteren Auftritt mehr hätte holen können.
    Schon morgen geht es weiter in der Liga – ein Sieg würde die vorzeitige Meisterschaft bedeuten. Vielleicht und hoffentlich war das heute ein Warnschuss zur rechten Zeit.

    Kopf hoch, abhaken und morgen kämpfen für die Wiedergutmachung.

     

    SF Vorst F1 vs. VfR Büttgen E2 5:10

    Im heutigen Freundschaftsspiel gegen die ein Jahr ältere E2 aus Büttgen haben sich die Jungs der F1 mehr als teuer verkauft.

    Sehr mutig und mit viel Spielwitz gestartet, hatten die Büttger im ersten Drittel große Schwierigkeiten. Unsere Jungs haben nur verpasst, die zahlreichen Chancen in Tore umzumünzen. Mit zunehmendem Spiel hat man den Kids dann das intensive Programm der letzten Tage angemerkt und Büttgen konnte uns mehrmals auskontern.

    Im letzten Drittel haben die Jungs noch einmal alles hineingeworfen und fulminant von 2:8 auf 5:8 aufgeholt … für mehr hat die Kraft dann aber nicht mehr gereicht. Fußballerisch war es das nächste Ausrufezeichen der kleinen Kicker, über das sie sicher auch ein wenig stolz sein dürfen.