Sonderliga Linker Niederrhein
SF Vorst B1 vs. SVG Neuss-Weissenberg B1 2:5 (1:2)
Mit einer 2:5-Niederlage gegen die Gäste aus Weissenberg endet das Abenteuer Sonderliga.
Als erste Mannschaft überhaupt in der Geschichte der Sportfreunde hatten wir uns für die Sonderliga qualifiziert.
Leider bleibt am Ende der vorletzte Platz. Dabei wäre durchaus mit ein wenig mehr Glück und den ein oder anderen Schiedsrichterentscheidungen eine bessere Platzierung möglich gewesen.
Aber so ist es manchmal. Köpfe hoch und gestärkt in die kommende Sonderliga-Quali für die nächste Saison!
Tore für die Sportfreunde: Emil Müller, Jan Kluth
Leistungsklasse
DJK Germania Hoisten C1 vs. SF Vorst C1 1:3 (0:0)
Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison machten es die Sportfreunde noch mal richtig spannend. Gegen den vermeintlichen Angstgegner aus Hoisten taten sich die Vorster gut 60 Minuten lang schwer und ließen den Gastgeber zunächst das Spiel bestimmen, die aufgrund der abermals starken Vorster Defensivlinie keinen Profit daraus ziehen konnten.
Man kann jetzt mutmaßen, ob es an der frühen Anstoßzeit oder den drückenden Temperaturen lag, aber erst ein schön ausgespieltes Gegentor in der 62. Spielminute brachte den Weckruf bei den Lohr-Mannen, die diesen hitzigen Fußballkrimi dann noch mit Kampfgeist und innerhalb von 7 Minuten vor Abpfiff zu ihren Gunsten drehen konnten und den mitgereisten Zuschauern letztendlich einen krönenden Abschluss bescherten.
Durch diesen Sieg konnten die Vorster noch auf Platz 7 der Tabelle klettern und sind damit offiziell das beste Team in der Leistungsklasse mit einem rein jüngeren 2011er-Jahrgang.
Tore für die Sportfreunde: Ole Hansen, Jakob Kickert, Til Wildenhues
TSV Bayer Dormagen D1 vs. SF Vorst D1 1:2 (0:0)
Bereits am Dienstag konnten Sophia und die Jungs ihr letztes Meisterschaftsspiel gewinnen.
Es endet eine überragende Meisterschaft von Sophia und den Jungs. Unfassbare Leistung, ohne Niederlage die Saison zu beenden. Spielerisch, aus unserer Sicht, die besten Mannschaft in der Leistungsklasse. Bis auf eine Halbzeit war man in jedem Spiel die bessere Mannschaft. Tolle Entwicklung, auch wenn so mancher Punkt unnötig liegen gelassen wurde.
Wir Trainer sind unfassbar stolz auf unsere Mannschaft und denken, der Verein SF Vorst kann stolz sein, solche Kids in seinen Reihen zu haben. Leider müssen wir uns nun von Sophia verabschieden, die jederzeit mit den Jungs in ihrem Alter mithalten konnte und so einigen Jungs zeigen konnte, wie man ohne Angst ein Spiel angeht, egal gegen wen man spielt.
Sophia, vielen Dank für neun tolle Jahre. Du warst eine Bereicherung und Inspiration für alle Mädels, die Lust haben Fußball zu spielen.
Tore für die Sportfreunde: Isaiah Rasappah, Jonas Rinne
Kreisklasse
SG Neukirchen-Hülchrath B1 vs. SF Vorst B2 2:4 (0:4)
In unserem letzten Meisterschaftsspiel als B-Jugend haben wir nochmals einen verdienten Sieg erzielt. Durch Tore von Nico, Max Wilzek und Julius führten wir schon zur Halbzeit 4:0.
Doch weil wir es wieder einmal nicht geschafft haben, mit etlichen Chancen den Sack zuzumachen, kam der Gegner in den letzten zehn Minuten nochmal zu zwei Toren. Unsere vergebenen Torchancen waren ein Spiegelbild der kompletten Saison, was uns mindestens 10 Punkte gekostet hat.
Da ja der überwiegende Teil der Mannschaft nächste Saison auch A-Jugend zusammenspielt, bin ich zuversichtlich, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen.
Tore für die Sportfreunde: Julian Moris (2x), Nicolas Chelminski Pereira, Maximilian Wilzek
Kinderfußball
SF Vorst E1 vs. DJK Germania Hoisten E1 (Wertung 2:0)
In unserem letzten Meisterspiel konnten wir gegen gleichwertige Gegner bei schwülwarmem Wetter unsere konditionelle Stärke ausnutzen und mit schnellen Spielzügen die 2. Hälfte für uns gewinnen.
SF Vorst E4 vs. JSG Straberg-Delhoven E1 (Wertung 0:1)
Bei bestem Fußballwetter haben die Jungs im letzten Saisonspiel gegen einen starken Gegner spielerisch überzeugt und trotz großen Einsatzes knapp verloren. Aber nach einer schwierigen Saison mit vielen unnötigen Niederlagen definitiv ein Spiel, auf dem man aufbauen kann.
Bis zur Sommerpause stehen für unsere Jungs nun neben den Trainingseinheiten noch vier Turniere auf dem Programm.
SF Vorst E5 vs. SG Neukirchen Hülchrath E1 (Wertung 2:0)
Bei bestem Wetter auf heimischen Rasen bot die E5 (11 Spieler) ebenfalls eine herausragende Leistung. Der Gegner kam nur mit sieben Spielern, was in Verbindung mit der Hitze dazu führte, dass wir die letzten zwei Spiele in Unterzahl bestritten.
Im ersten Spiel (2:0) wurde das Kräfteverhältnis bereits klar. Gegen gut spielende Sportfreunde konnte der Gegner keine Offensive vorbringen und schaffte es glücklich, unsere Offensivaktionen auf zwei Treffer zu begrenzen. Im zweiten Spiel (3:1) gelang es unseren Gästen, einen erfolgreichen Konter zu platzieren, mussten sich aber weitgehend damit begnügen, sich mit aller Kraft gegen den Vorster Offensivdruck zu stemmen. Besonders erwähnenswert ist, dass unsere Jungs sich durch häufige Auswechselungen der Stammspieler immer wieder neu abstimmen mussten und dies mit Bravour meisterten.
Das dritte Spiel (2:0) war das schwierigste und beste Spiel für die Vorster. Um den Gegner nicht unnötig zu demütigen, spielten wir einen Großteil der Zeit in Unterzahl. Dazu kommt, dass auf fast allen Positionen keine Stammspieler spielten.
Im vierten Spiel (2:0) spielten wir wieder in Unterzahl und mit Ersatztorwart. Unsere Gäste hielten jetzt stark dagegen und das Spiel blieb weitestgehend ausgeglichen. Zur Hälfte wechselten wir alle Feldspieler gleichzeitig. Damit kamen auch viele Stammspieler wieder auf das Feld. Trotz Unterzahl gewannen wir nun jeden Zweikampf und das Spiel verdient.
SF Vorst F2 vs. SV Bedburdyck/Gierath F1 (Wertung 1:1)
Im letzten Meisterschaftsspiel gab es heute noch einmal richtig spannende Spiele im Vorster Sportpark.
Es gab Spannung bis zur letzten Minute. Die F2 lieferte sich ein packendes Duell mit der F1 vom SV Bedburdyck/Gierath. Es waren mitreißende Fußballspiele. Besonders die Defensivreihen unserer Vorster präsentierten sich in starker Form und ließen den gegnerischen Stürmern kaum Raum zur Entfaltung. Vor allem muss dies gelobt werden, denn unsere Gegner waren unseren Vorstern heute körperlich überlegen. Immer wieder gelang es uns, gefährliche Situationen im Keim zu ersticken und wichtige Zweikämpfe zu gewinnen.
Doch auch spielerisch konnten wir zwischendurch überzeugen. Immer wieder zeigten unsere F2 sehenswerte Aktionen. Die Kids legten ein paar schöne Kombinationen hin. Sowohl bei uns als auch bei unseren Gästen waren die Torhüter in einer super Form und verhinderten gefährliche Abschlüsse. Besonders bemerkenswert war heute die Vorster Moral. In zwei Spielen lagen unsere Vorster hinten und schafften noch den Ausgleich. Mit einem Torverhältnis von 10:10 Toren gab es zwar kein Torfestival, aber spannende Spiele gegen einen wirklich guten Gegner.
SF Vorst F4 vs. SG Orken-Noithausen F2 (Wertung 2:0)
Im letzten Spiel der Saison empfingen wir die F2 der SG Orken-Noithausen.
Man spürte von Anfang an, dass die Mannschaft die Saison ohne Niederlage beenden wollten. Bei 4 Spielen auf Jugendtore konnten alle Spiele klar gewonnen werden. Es gab zum Saisonabschluss einige Tore und viele tolle Kombinationen und Dribblings zu bestaunen. Die Trainer sind stolz auf das, was die Kinder die gesamte Saison geleistet haben, und freuen sich nun auf die noch kommenden Turniere bis zur Sommerpause.
Kreisfreundschaftsspiele
1.FC Mönchengladbach C2 vs. SF Vorst C1 9:1 (6:0)
Trotz der erfolgreich abgeschlossenen Saison war keine Zeit für Urlaub, da bereits die Vorbereitung zur Quali auf dem Programm steht.
Um sich bestmöglich vorzubereiten, vereinbarte man ein Testspiel gegen eine Mannschaft, die zuletzt in der Sonderliga gut abgeschlossen hatte und somit ganz klar den Favoriten in dieser Partie darstellte.
Und ähnlich wie das Wetter an diesem Wochenende konnte man auch die Leistung der Sportfreunde heute bewerten, denn auf viel Sonne folgt bekanntlich auch viel Regen.
Zwar konnte die C1 nicht mit ihrer Stammelf antreten, aber mangelnder Kampfgeist, etliche Fehlpässe sowie viel zu viel Respekt vor dem Gastgeber sorgten am Ende dafür, dass es so kam, wie es kommen musste und den Vorstern ganz klar ihre Grenzen aufgezeigt wurden.
Erst in der zweiten Halbzeit konnte man sich auf das Spiel des Kontrahenten ein wenig einstellen und legte auch die Scheu ab, so gab es dann auch einige spielerische Momente sowie gefährliche Situationen vonseiten der Vorster Offensive.
In der Summe war es aber trotz des einseitigen Ergebnisses ein schön anzusehendes Fußballspiel, das vor allem fair war und dem Trainerteam sehr viele Erkenntnisse zur Vorbereitung auf die bevorstehende Qualifikation der Sonderliga liefern konnte.
Tore für die Sportfreunde: Eike Takahiro-Fleck
SF Vorst E1 vs. VFR Büttgen E1 8:2 (1:2)
Beim „kleinen“ Derby gegen unsere Nachbarn im Eröffnungsspiel am Mittwoch brauchten wir die Halbzeitpause, um uns strategisch besser aufzustellen und unser 1. Spiel mit Abseitsregel zu gewinnen.